Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Wenn du nach einem schnellen und köstlichen Gericht suchst, das in nur 20 Minuten zubereitet werden kann, dann ist mein Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch genau das Richtige für dich! Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch extrem cremig und voller Geschmack. Es eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage oder ein entspanntes Familientreffen. Die Kombination aus Kichererbsen und Kokosmilch macht es zu einem nahrhaften und befriedigenden Gericht, das alle lieben werden.
Egal, ob du ein erfahrener Koch bist oder gerade erst anfängst, dieses Kichererbsen-Curry wird dir sicherlich Freude bereiten. Lass uns gleich in die Details eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Schnell und einfach: In nur 20 Minuten hast du ein leckeres Abendessen auf dem Tisch – ideal für hektische Tage.
- Gesunde Zutaten: Kichererbsen und frisches Gemüse machen dieses Gericht nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft.
- Familienfreundlich: Die milden Aromen sprechen selbst die wählerischsten Esser an – perfekt für alle Altersgruppen.
- Vielseitig: Du kannst es leicht anpassen, um deine Lieblingszutaten hinzuzufügen oder zu ersetzen.
- Vegan und glutenfrei: Dieses Rezept passt zu vielen Ernährungsweisen und ist somit für jeden geeignet.

Zutaten, die du brauchst
Die Zutaten für dieses Kichererbsen-Curry sind einfach und gesund. Du findest sie in jedem Supermarkt! Lass uns einen Blick darauf werfen:
Für das Curry:
- 2 Dosen Kichererbsen (abgespült & abgetropft ca. 400 g)
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 1 rote Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Kokosöl (oder Rapsöl)
- 1 Spritzer Limettensaft (oder Zitronensaft)
- 1 TL Zucker
- Salz & Pfeffer
- 1 EL Currypulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Koriander (frisch)
- Chiliflocken
Variationen
Das Tolle an diesem Kichererbsen-Curry ist seine Flexibilität. Du kannst viele Variationen ausprobieren, um es nach deinem Geschmack anzupassen.
- Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliches Gemüse wie Spinat oder Paprika hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
- Protein austauschen: Verwende Linsen oder Tofu anstelle von Kichererbsen für eine andere Geschmacksrichtung.
- Schärfe erhöhen: Wenn du es schärfer magst, füge frische Chilis oder mehr Chiliflocken hinzu.
- Kräuter variieren: Probiere verschiedene frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum für einen anderen Aromakick.
Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch macht
Schritt 1: Zwiebel und Knoblauch vorbereiten
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken. Diese beiden Zutaten bilden die Basis deines Currys. Das Anbraten der Zwiebeln bis sie durchsichtig sind, bringt ihre natürliche Süße hervor und sorgt dafür, dass dein Curry aromatisch wird.
Schritt 2: Gewürze hinzufügen
Erhitze das Öl in einer Pfanne und gib zuerst die Zwiebeln hinein. Nach ein paar Minuten kommt der Knoblauch dazu. Achte darauf, alles gut zu vermengen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Gewürze hinzuzufügen – das Currypulver und den Kreuzkümmel entfalten ihr Aroma erst beim Anbraten.
Schritt 3: Flüssigkeiten hinzufügen
Nun fügst du die Kokosmilch, gehackten Tomaten sowie die abgespülten Kichererbsen hinzu. Ein Spritzer Limettensaft sorgt für eine frische Note! Lass das Ganze für etwa 10 bis 15 Minuten ohne Deckel köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können.
Schritt 4: Abschmecken und servieren
Zum Schluss schmecke dein Curry mit Salz und Pfeffer ab. Serviere es heiß mit Basmatireis sowie frischem Koriander und Chiliflocken nach Belieben. So hast du ein wunderschönes Gericht geschaffen!
Viel Spaß beim Nachkochen! Ich bin mir sicher, dass dein Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch genauso lecker wird wie meins!
Profi-Tipps für Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Kochzeit kann Spaß machen, und mit diesen Tipps wird dein Kichererbsen-Curry noch schmackhafter!
-
Verwende frische Gewürze: Frische Gewürze entfalten ein intensiveres Aroma und geben deinem Curry eine besondere Note. Sie sorgen dafür, dass die Aromen lebendiger sind und das Gericht interessanter schmeckt.
-
Optimiere die Konsistenz: Wenn du dein Curry etwas cremiger magst, kannst du einen Teil der Kichererbsen pürieren und wieder hinzufügen. Das sorgt für eine wunderbar samtige Textur und macht das Gericht noch sättigender.
-
Variiere die Gemüsesorten: Du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Spinat, Paprika oder Karotten hinzufügen. Das bringt nicht nur mehr Farbe ins Spiel, sondern auch zusätzliche Nährstoffe und Geschmack in dein Curry.
-
Lass es länger ziehen: Wenn du Zeit hast, lasse das Curry nach dem Kochen noch etwas stehen. Die Aromen haben so die Möglichkeit, sich besser zu vermischen und intensivieren sich dadurch.
-
Bereite es im Voraus vor: Du kannst das Curry auch im Voraus zubereiten. Es schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Gewürze Zeit hatten, durchzuziehen!
Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch serviert
Die Präsentation deines Kichererbsen-Currys kann den Genuss des Essens erheblich steigern. Hier sind einige kreative Ideen, um dein Gericht ansprechend zu servieren.
Garnierungen
- Frischer Koriander: Eine Handvoll frisch gehackter Koriander bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern verleiht dem Curry auch einen aromatischen Kick.
- Chiliflocken: Ein paar Chiliflocken oben drauf geben deinem Curry eine angenehme Schärfe und machen es optisch ansprechender.
- Limettenscheiben: Serviere ein paar Limettenscheiben als Beilage, damit jeder nach Belieben seinen eigenen Spritzer Frische hinzufügen kann.
Beilagen
- Basmatireis: Der klassische Begleiter zum Curry – er ist leicht und fluffig und nimmt die Aromen des Gerichts wunderbar auf.
- Naanbrot: Dieses weiche Brot eignet sich hervorragend zum Dippen in die Sauce des Currys und sorgt für ein rundum gelungenes Essen.
- Quinoa: Eine gesunde Alternative zu Reis – Quinoa hat einen nussigen Geschmack und liefert zusätzliche Proteine.
- Gemischter Salat: Ein frischer Salat mit knackigem Gemüse bietet einen erfrischenden Kontrast zu dem herzhaften Curry und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist nicht nur schnell zubereitet, sondern eignet sich auch hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es in größeren Mengen zubereiten und problemlos aufbewahren, sodass du an stressigen Tagen immer ein köstliches Gericht zur Hand hast.
Reste aufbewahren
- Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Das Curry hält sich dort etwa 3-4 Tage.
- Achte darauf, das Curry vollständig abkühlen zu lassen, bevor du es in den Kühlschrank stellst.
Einfrieren
- Du kannst das Kichererbsen-Curry auch einfrieren, um es länger haltbar zu machen.
- Fülle das Curry in gefriergeeignete Behälter oder Beutel und beschrifte sie mit Datum und Inhalt.
- Im Gefrierfach bleibt es bis zu 3 Monate frisch.
Aufwärmen
- Zum Aufwärmen lasse das Curry entweder im Kühlschrank über Nacht auftauen oder erwärme es direkt aus dem Gefrierfach in einem Topf bei niedriger Hitze.
- Füge eventuell einen Spritzer Wasser oder etwas Kokosmilch hinzu, um die gewünschte Konsistenz wiederherzustellen.
- Erhitze das Curry sanft, bis es durchgehend warm ist.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu diesem leckeren Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch.
Kann ich andere Gemüse hinzufügen?
Ja, du kannst gerne anderes Gemüse wie Spinat, Paprika oder Karotten hinzufügen. Diese ergänzen das Gericht wunderbar und erhöhen den Nährstoffgehalt.
Ist dieses Rezept auch für Meal Prep geeignet?
Ja, dieses Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch eignet sich hervorragend für Meal Prep. Du kannst es in großen Mengen zubereiten und die Reste einfach im Kühlschrank oder im Gefrierfach aufbewahren.
Wie kann ich das Curry schärfer machen?
Wenn du dein Kichererbsen-Curry schärfer magst, füge einfach mehr Chiliflocken hinzu oder verwende frische Chilis während der Zubereitung. So erhältst du eine angenehme Schärfe!
Kann ich anstelle von Kichererbsen auch andere Hülsenfrüchte verwenden?
Ja, du kannst auch andere Hülsenfrüchte wie Linsen oder schwarze Bohnen verwenden. Beachte jedoch die Kochzeiten, da diese variieren können.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch genauso viel Freude bereitet wie mir beim Zubereiten! Die Kombination aus cremiger Kokosmilch und würzigen Aromen ist einfach unwiderstehlich. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße jede Bissen dieses schnellen und gesunden Gerichts. Ich lade dich ein, es auszuprobieren und deine eigenen Variationen zu kreieren – viel Spaß beim Kochen!
Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist das perfekte schnelle Gericht für geschäftige Wochentage oder ein entspanntes Familientreffen. In nur 20 Minuten zubereitet, vereint dieses Rezept cremige Kokosmilch und nahrhafte Kichererbsen zu einer köstlichen und gesunden Mahlzeit. Die milden Aromen sprechen sowohl erfahrene Köche als auch Anfänger an und bieten die Möglichkeit, das Gericht mit verschiedenen Gemüsesorten oder Gewürzen zu variieren. Ob als Hauptgericht mit Basmatireis oder als Beilage zu Naanbrot – dieses Curry wird garantiert allen schmecken. Lass dich von der Vielfalt inspirieren und genieße jeden Bissen!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 25 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Indisch
Ingredients
- 2 Dosen Kichererbsen (ca. 400 g)
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 1 rote Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Kokosöl
- 1 Spritzer Limettensaft
- 1 TL Zucker
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Currypulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Koriander (frisch)
- Chiliflocken
Instructions
- Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken. In einer Pfanne Kokosöl erhitzen und die Zwiebeln anbraten, bis sie glasig sind. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Currypulver und Kreuzkümmel hinzufügen, gut vermengen.
- Kichererbsen, gehackte Tomaten und Kokosmilch in die Pfanne geben. Mit einem Spritzer Limettensaft verfeinern.
- Bei mittlerer Hitze ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Aromen gut durchgezogen sind.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 6g
- Sodium: 450mg
- Fat: 16g
- Saturated Fat: 12g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 38g
- Fiber: 10g
- Protein: 10g
- Cholesterol: 0mg