Bananenbrot mit Apfel

Wenn du nach einem Rezept suchst, das sowohl köstlich als auch unkompliziert ist, dann bist du hier genau richtig! Mein Bananenbrot mit Apfel ist ein echter Klassiker in meiner Küche. Es vereint die Süße reifer Bananen mit der fruchtigen Frische von Äpfeln und sorgt so für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Ob zum Frühstück, als Snack für zwischendurch oder beim nächsten Familientreffen – dieses saftige Brot wird immer gut ankommen.

Besonders schön an diesem Rezept ist, dass es einfach zuzubereiten ist und nur gesunde Zutaten verwendet werden. Wenn du also auf der Suche nach einer leckeren Möglichkeit bist, überreife Bananen zu verwerten, dann ist dieses Apfel-Bananen-Brot genau das Richtige für dich!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach zubereitet: In nur 10 Minuten Vorbereitung hast du einen cremigen Teig zusammen, der im Ofen wunderbar aufgeht.
  • Familienfreundlich: Die Kombination aus Banane und Apfel schmeckt nicht nur Erwachsenen, sondern begeistert auch die Kleinen.
  • Gesunde Zutaten: Mit Dinkelmehl und Haferflocken ist dieses Brot eine gesunde Wahl, die dir Energie gibt.
  • Vielseitig: Perfekt als Snack oder Frühstück – einfach mit etwas Joghurt oder frisch Obst servieren!
Bananenbrot

Zutaten, die du brauchst

Für dieses Rezept benötigst du einfache und gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich bereits in deiner Küche hast. Lass uns loslegen!

Für das Bananenbrot

  • 4 reife Bananen (eine zum Toppen)
  • 1 Apfel (gerieben)
  • 200 g Dinkelmehl
  • 50 g zarte Haferflocken
  • 125 ml Milch (oder Alternative)
  • 50 g Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 100 g Mandeln (gehackt)
  • 3 TL Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • etwas Öl (zum Einfetten der Form)

Variationen

Das Schöne an meinem Bananenbrot mit Apfel ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen.

  • Nüsse hinzufügen: Mische eine Handvoll Walnüsse oder Haselnüsse unter den Teig für extra Crunch.
  • Schokoladenstückchen: Füge einige vegane Schokoladenstückchen hinzu, um eine süße Note zu erhalten.
  • Trockene Früchte: Getrocknete Cranberries oder Rosinen passen hervorragend dazu und bringen zusätzlichen Geschmack.
  • Gewürze variieren: Experimentiere mit Muskatnuss oder Ingwer für eine besondere Note.

Wie man Bananenbrot mit Apfel macht

Schritt 1: Bananen vorbereiten

Zuerst schälst du die Bananen. Zerdrücke drei von ihnen in einer großen Schüssel mit einer Gabel. Dies gibt deinem Brot die nötige Feuchtigkeit und Süße. Die vierte Banane halbierst du längs, um sie später auf das Brot zu legen.

Schritt 2: Den Apfel reiben

Nun viertelst du den Apfel und entfernst das Kerngehäuse. Reibe ihn mit der Schale fein – das bringt nicht nur Geschmack, sondern auch eine schöne Textur in dein Brot.

Schritt 3: Teig anrühren

Gib das zerdrückte Bananenmus, den geriebenen Apfel, die Milch und das Öl in die Schüssel und verrühre alles kurz. Jetzt kommen die trockenen Zutaten ins Spiel! Vermische Dinkelmehl, Haferflocken, Backpulver und Zimt miteinander und rühre sie vorsichtig unter die feuchten Zutaten. So entsteht ein cremiger Teig.

Schritt 4: Backform vorbereiten

Fette eine Kastenform leicht mit Öl ein. Gib dann den Teig hinein und lege die halbierte Banane mit der Schnittfläche nach oben darauf. Bestreue das Ganze mit den restlichen Mandeln – das sorgt für einen schönen Crunch nach dem Backen.

Schritt 5: Backen

Heize deinen Ofen auf 160 Grad Umluft vor (180 Grad Ober-/Unterhitze). Backe dein Bananenbrot für etwa 45 bis 50 Minuten. Mach am Ende unbedingt die Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist dein Brot perfekt! Lass es danach gut in der Form auskühlen.

Und voilà! Dein köstliches Bananenbrot mit Apfel ist fertig! Ich kann es kaum erwarten zu hören, wie es dir geschmeckt hat!

Profi-Tipps für Bananenbrot mit Apfel

Um das perfekte Bananenbrot mit Apfel zu zaubern, sind hier einige nützliche Tipps, die dir helfen werden, noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

  • Verwende sehr reife Bananen – Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird dein Brot. Achte darauf, dass sie braune Flecken haben, da dies den Geschmack intensiviert.

  • Frische Äpfel sind entscheidend – Wähle knackige Äpfel mit viel Saft, um deinem Brot eine frische Note und zusätzliche Feuchtigkeit zu verleihen.

  • Gleiche Mehlarten aus – Wenn du Dinkelmehl nicht zur Hand hast, kannst du auch Vollkornmehl verwenden. Es sorgt für ein herzhaftes Aroma und ist besonders nährstoffreich.

  • Achte auf die Backzeit – Jeder Ofen backt anders. Prüfe nach 40 Minuten die Stäbchenprobe; wenn kein Teig am Holzstäbchen kleben bleibt, ist dein Brot bereit.

  • Lass das Brot auskühlen – Geduld zahlt sich aus! Lass das Bananenbrot in der Form auskühlen, damit es saftig bleibt und sich besser schneiden lässt.

Wie man Bananenbrot mit Apfel serviert

Das servierte Bananenbrot mit Apfel kann einfach auf einem eleganten Teller präsentiert werden oder als Teil eines Frühstücks- oder Nachmittagskaffees genossen werden. Hier sind einige Ideen, wie du dein leckeres Gebäck ansprechend anrichten kannst.

Garnierungen

  • Ein Spritzer Zitronensaft – Ein wenig frischer Zitronensaft gibt dem Brot eine spritzige Note und hebt die Aromen von Banane und Apfel hervor.
  • Klein geschnittene Nüsse – Bestreue das Brot mit gehackten Walnüssen oder Pekannüssen für eine knusprige Textur und zusätzlichen Geschmack.

Beilagen

  • Griechischer Joghurt – Eine Portion griechischer Joghurt passt hervorragend dazu und bietet eine cremige, proteinreiche Ergänzung.
  • Obstsalat – Ein bunter Obstsalat aus saisonalen Früchten bringt Frische auf den Teller und ergänzt das süße Bananenbrot perfekt.
  • Kräutertee oder Früchtetee – Genießen Sie Ihr Bananenbrot mit einer Tasse warmem Tee für ein gemütliches Erlebnis.
  • Nussbutter (z.B. Mandel- oder Erdnussbutter) – Ein Klecks Nussbutter verleiht dem Brot einen samtigen Geschmack und eine extra Portion gesunde Fette.

Viel Spaß beim Ausprobieren meines Bananenbrots mit Apfel! Es ist nicht nur köstlich, sondern auch ein wahrer Genuss für alle Sinne!

Bananenbrot

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Bananenbrot mit Apfel ist nicht nur köstlich, sondern auch ideal für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es im Voraus backen und hast so immer einen gesunden Snack oder ein schnelles Frühstück zur Hand.

Reste aufbewahren

  • Lass das Bananenbrot in der Backform vollständig auskühlen.
  • Wickel es in Frischhaltefolie oder lege es in einen luftdichten Behälter.
  • Stelle sicher, dass es an einem kühlen, trockenen Ort gelagert wird.

Einfrieren

  • Schneide das Bananenbrot in Scheiben, um das Auftauen zu erleichtern.
  • Wickel jede Scheibe einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel.
  • Beschrifte den Beutel mit dem Datum und friere die Scheiben bis zu 3 Monate ein.

Aufwärmen

  • Nimm eine Scheibe aus dem Gefrierschrank und lasse sie bei Raumtemperatur auftauen oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle.
  • Du kannst das Brot auch im Toaster aufwärmen, um es knusprig zu machen.
  • Serviere es warm mit etwas Marmelade oder frischen Früchten für zusätzlichen Genuss.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu meinem Bananenbrot mit Apfel.

Wie lange hält sich das Bananenbrot mit Apfel?

Das Bananenbrot mit Apfel bleibt bei richtiger Lagerung etwa 5-7 Tage frisch. Achte darauf, dass es gut verpackt ist, um Austrocknung zu vermeiden.

Kann ich dieses Rezept für Bananenbrot mit Apfel variieren?

Ja, du kannst verschiedene Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügen, um dem Brot eine persönliche Note zu verleihen. Auch Gewürze wie Muskatnuss oder Vanille passen hervorragend dazu!

Ist das Bananenbrot mit Apfel gesund?

Absolut! Mit reifen Bananen und frischen Äpfeln ist dieses Rezept reich an natürlichen Süßstoffen und Ballaststoffen. Es ist eine großartige Wahl für einen gesunden Snack.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, du bist inspiriert, dieses köstliche Bananenbrot mit Apfel auszuprobieren! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch voller Geschmack und Nährstoffe. Egal ob als Snack oder zum Frühstück – dieses Rezept wird sicherlich Freude bringen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße jeden Bissen!

Print

Bananenbrot mit Apfel

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Bananenbrot mit Apfel – ein einfaches und gesundes Rezept, das dir den perfekten Snack oder ein köstliches Frühstück bietet! Dieses saftige Brot kombiniert die Süße reifer Bananen mit der frischen Note von Äpfeln und ist ideal für jede Gelegenheit. Mit Dinkelmehl und Haferflocken zubereitet, ist es nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. In nur 10 Minuten Vorbereitungszeit hast du einen cremigen Teig, der im Ofen wunderbar aufgeht. Ob zum Teilen bei Familientreffen oder als kleiner Genuss für zwischendurch, dieses Bananenbrot wird garantiert zum Hit in deiner Küche!

  • Author: Carina
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten
  • Total Time: 3 hours
  • Yield: Ca. 10 Portionen
  • Category: Snack
  • Method: Backen
  • Cuisine: International

Ingredients

Scale
  • 4 reife Bananen
  • 1 Apfel (gerieben)
  • 200 g Dinkelmehl
  • 50 g zarte Haferflocken
  • 125 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
  • 50 g Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 3 TL Backpulver
  • 2 TL Zimt

Instructions

  1. Bananen schälen und drei davon in einer großen Schüssel zerdrücken. Die vierte Banane längs halbieren.
  2. Den Apfel vierteln, entkernen und fein reiben.
  3. Zerdrückte Bananen, geriebenen Apfel, Milch und Öl in die Schüssel geben und gut vermengen.
  4. Trockene Zutaten (Dinkelmehl, Haferflocken, Backpulver, Zimt) hinzufügen und vorsichtig unterrühren.
  5. Eine Kastenform leicht mit Öl einfetten, Teig hineinfüllen und die halbierte Banane darauflegen. Mit Mandeln bestreuen.
  6. Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) für 45-50 Minuten backen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 155
  • Sugar: 8g
  • Sodium: 20mg
  • Fat: 7g
  • Saturated Fat: 0.7g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 20g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 0mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star