Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
Wenn du nach einem einfachen und köstlichen Rezept suchst, das deine Familie und Freunde begeistern wird, dann ist dieser Butterkuchen ohne Hefe – so saftig genau das Richtige für dich! Dieser Kuchen schmeckt nicht nur himmlisch, sondern ist auch ruckzuck zubereitet. Egal, ob für einen gemütlichen Nachmittagskaffee oder ein Familientreffen – er ist immer ein Hit!
Die Kombination aus saftigem Teig und knusprigen Mandeln lässt mich jedes Mal an die guten alten Zeiten bei Oma denken. Es ist das perfekte Rezept für geschäftige Wochentage, wenn du etwas Süßes zaubern möchtest, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Blitzschnelle Zubereitung: In nur 30 Minuten hast du einen köstlichen Kuchen gebacken.
- Saftiger Geschmack: Die Kombination aus Schlagsahne und Butter sorgt für eine unwiderstehliche Saftigkeit.
- Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene lieben diesen Kuchen gleichermaßen – ein echter Publikumsliebling!
- Vielseitig: Ob pur oder mit frischen Früchten serviert, dieser Kuchen passt zu vielen Gelegenheiten.
- Einfache Zutaten: Du benötigst keine ausgefallenen Zutaten. Alles, was du brauchst, hast du wahrscheinlich schon zu Hause.

Zutaten, die du brauchst
Für diesen saftigen Butterkuchen ohne Hefe benötigst du nur einige einfache und gesunde Zutaten. Die Kombination macht ihn unglaublich lecker und einfach zuzubereiten!
Für den Teig
- 4 Eier
- 140 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 g Schlagsahne
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
Für den Mandelbelag
- 125 g Butter
- 140 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 5 EL Milch
- 300 g Mandeln (gehobelt)
Variationen
Dieses Rezept ist so flexibel! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:
- Fruchtige Note: Füge frische Beeren oder Apfelstücke zum Teig hinzu, um eine fruchtige Variante zu kreieren.
- Nussmix: Mische verschiedene Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse unter die Mandeln für zusätzlichen Crunch.
- Schokoladige Überraschung: Streue etwas Kakaopulver in den Teig oder füge Schokoladenstückchen hinzu.
- Gewürze hinzufügen: Ein Hauch von Zimt oder Muskatnuss kann dem Kuchen eine besondere Note verleihen.
Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig macht
Schritt 1: Ofen vorheizen
Zuerst heizt du deinen Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig gebacken wird.
Schritt 2: Teig zubereiten
In einer großen Schüssel Eier, Zucker und Vanillezucker mit einem Rührgerät ca. 30 Sekunden auf höchster Stufe schaumig schlagen. Diese Schritte sorgen dafür, dass dein Kuchen schön fluffig wird! Mische nun das Mehl mit dem Backpulver und gib es zusammen mit der Schlagsahne zur Eier-Zucker-Mischung. Rühre alles kurz bei niedriger Stufe durch – nicht zu lange, damit der Teig nicht zäh wird.
Schritt 3: Backblech vorbereiten
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteile den Teig gleichmäßig darauf. Dadurch bleibt der Kuchen beim Backen schön flach und gleichmäßig.
Schritt 4: Mandelbelag anrühren
Während der Teig im Ofen ist, bringe Butter, Zucker, Vanillezucker und Milch in einem Topf zum Kochen. Rühre gelegentlich um! Wenn die Masse leicht abgekühlt ist, füge die gehobelten Mandeln hinzu – die werden später knusprig!
Schritt 5: Kuchen fertigstellen
Nach 10 Minuten Backzeit nimmst du das Blech heraus und verteilst die Mandelmasse esslöffelweise auf dem Kuchen. Mit einem Teigschaber verstreichen – das gibt dem ganzen einen schönen Glanz!
Schritt 6: Fertig backen
Backe den Kuchen je nach Ofen weitere 10-15 Minuten bis der Boden durchgebacken ist und die Mandeln goldbraun aussehen. Nach 10 Minuten solltest du gut hinschauen, damit sie nicht anbrennen!
Schritt 7: Auskühlen lassen
Nimm den Butterkuchen aus dem Ofen und lass ihn vollständig auskühlen – etwa 1 bis 2 Stunden. So kann sich der Geschmack perfekt entfalten!
Jetzt bist du bereit für einen köstlichen Genuss! Viel Spaß beim Nachbacken!
Profi-Tipps für Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
Um sicherzustellen, dass dein Butterkuchen ohne Hefe perfekt wird, haben wir hier einige hilfreiche Tipps für dich.
-
Eier auf Zimmertemperatur: Wenn die Eier Zimmertemperatur haben, lassen sie sich besser mit dem Zucker vermischen und sorgen für eine luftige Textur im Teig.
-
Backpulver frisch verwenden: Achte darauf, dass dein Backpulver frisch ist. Dies garantiert, dass der Kuchen schön aufgeht und die perfekte Konsistenz erhält.
-
Teig nicht übermixen: Beim Mischen des Teigs solltest du darauf achten, nicht zu lange zu rühren. Zu langes Rühren kann den Kuchen zäh machen und die gewünschte Saftigkeit beeinträchtigen.
-
Ofen vorheizen: Ein gut vorgeheizter Ofen sorgt dafür, dass der Kuchen gleichmäßig backt und von Anfang an die richtige Temperatur hat.
-
Kuchen vollständig auskühlen lassen: Lass den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor du ihn anschneidest. So bleibt er saftig und lässt sich besser portionieren.
Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig serviert
Ein leckerer Butterkuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Tisch! Mit ein paar kreativen Ideen kannst du ihn perfekt in Szene setzen.
Garnierungen
-
Puderzucker: Eine leichte Staubschicht aus Puderzucker verleiht dem Kuchen einen eleganten Look und eine süße Note.
-
Frische Beeren: Himbeeren oder Erdbeeren sind eine fruchtige Ergänzung und bringen Farbe auf den Tellern.
Beilagen
-
Schlagsahne: Eine Portion Schlagsahne passt wunderbar zum Butterkuchen und sorgt für eine himmlische Cremigkeit.
-
Vanilleeis: Serviere den Kuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis – das perfekte Zusammenspiel von warm und kalt!
-
Fruchtsalat: Ein frischer Fruchtsalat bringt eine gesunde Komponente ins Spiel und ergänzt die Süße des Kuchens hervorragend.
-
Kaffee oder Tee: Ein aromatischer Kaffee oder ein beruhigender Tee runden das Dessert ab und machen es zu einem entspannenden Genussmoment.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieser Butterkuchen ohne Hefe eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst ihn problemlos für die ganze Woche genießen oder für besondere Anlässe aufbewahren.
Reste aufbewahren
- Bewahre den abgekühlten Kuchen in einem luftdichten Behälter auf.
- Halte ihn im Kühlschrank, um seine Frische zu erhalten.
- Der Kuchen bleibt dort bis zu 5 Tage saftig und lecker.
Einfrieren
- Lass den Kuchen vollständig auskühlen, bevor du ihn einfrierst.
- Schneide ihn in Stücke und verpacke sie in Gefrierbeutel oder -behälter.
- So bleibt er bis zu 3 Monate haltbar.
Aufwärmen
- Hole den Kuchen rechtzeitig aus dem Gefrierfach und lass ihn im Kühlschrank auftauen.
- Erhitze die Stücke nach Bedarf kurz in der Mikrowelle oder im Ofen bei niedriger Temperatur, um sie wieder leicht warm zu genießen.
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf einige häufige Fragen zu diesem Rezept.
Wie kann ich Butterkuchen ohne Hefe – so saftig noch verfeinern?
Du kannst verschiedene Aromen hinzufügen, wie zum Beispiel Zitronen- oder Orangenabrieb, um dem Kuchen eine fruchtige Note zu verleihen. Auch Schokoladenstückchen sind eine köstliche Ergänzung!
Wie lange dauert es, Butterkuchen ohne Hefe – so saftig zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt nur etwa 30 Minuten – perfekt für ein schnelles Dessert!
Kann ich statt Schlagsahne auch eine pflanzliche Alternative verwenden?
Ja, du kannst die Schlagsahne durch pflanzliche Sahne ersetzen, um eine vegane Version des Kuchens zu kreieren.
Ist dieser Butterkuchen ohne Hefe – so saftig auch für Allergiker geeignet?
Achte darauf, glutenfreies Mehl zu verwenden, wenn du Glutenunverträglichkeiten hast. So kannst du das Rezept anpassen und trotzdem genießen!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du hast viel Freude beim Zubereiten dieses köstlichen Butterkuchens ohne Hefe! Dieser Kuchen bringt nicht nur Erinnerungen an Omas Küche zurück, sondern ist auch schnell gemacht und einfach unwiderstehlich. Lade deine Freunde und Familie ein, mit dir zu genießen – es wird eine süße Zeit werden! Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!
Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
Wenn du auf der Suche nach einem köstlichen und saftigen Kuchen bist, der ohne Hefe auskommt, dann ist dieser Butterkuchen genau das Richtige für dich! Mit seiner unkomplizierten Zubereitung und den wenigen Zutaten ist er perfekt für spontane Kaffeetafeln oder Familienfeiern. Der Teig kombiniert sich wunderbar mit einem knusprigen Mandelbelag, der jedem Bissen eine besondere Note verleiht. Ob pur oder mit frischen Früchten serviert – dieser Kuchen wird garantiert zum Star deines Nachmittagskaffees!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: Ca. 12 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 4 Eier
- 140 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 g Schlagsahne
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 125 g Butter
- 140 g Zucker (für den Belag)
- 5 EL Milch
- 300 g gehobelte Mandeln
Instructions
- Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor.
- Schlage die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig. Mische Mehl und Backpulver und füge sie zusammen mit der Schlagsahne hinzu.
- Bereite ein Backblech vor und verteile den Teig gleichmäßig darauf.
- Koche Butter, Zucker, Vanillezucker und Milch in einem Topf. Füge die Mandeln hinzu.
- Backe den Teig für 10 Minuten, verteile dann die Mandelmasse darauf und backe weitere 10–15 Minuten bis goldbraun.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 22g
- Sodium: 80mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 8g
- Unsaturated Fat: 9g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 35g
- Fiber: 1g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 90mg