Tiramisu ohne Ei & Alkohol
Wenn du nach einem köstlichen Dessert suchst, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch bei der ganzen Familie beliebt ist, dann ist mein Tiramisu ohne Ei & Alkohol genau das Richtige für dich. Dieses Rezept vereint die cremige Leichtigkeit von Mascarpone mit dem vollen Geschmack von Kaffee und macht jeden Bissen zu einem kleinen Stückchen Glück. Egal, ob du es für ein schnelles Familienessen oder ein festliches Zusammenkommen zubereitest – dieses Tiramisu wird immer ein Hit sein!
Es ist nicht nur schnell gemacht, sondern kommt auch ohne tierische Gelatine aus und verzichtet auf Alkohol. So kannst du sicher sein, dass jeder in den Genuss dieses himmlischen Desserts kommen kann. Lass uns gemeinsam in die Welt des Tiramisu eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Das Rezept benötigt nur 15 Minuten Vorbereitungszeit, sodass du mehr Zeit für deine Lieben hast.
- Familienfreundlich: Dieses Tiramisu ohne Ei & Alkohol ist für alle geeignet und schmeckt Groß und Klein.
- Vielseitig: Du kannst das Rezept leicht anpassen und verschiedene Geschmäcker ausprobieren.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Mascarpone und Kaffee sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Zutaten, die du brauchst
Für unser Tiramisu ohne Ei & Alkohol verwenden wir einfache und gesunde Zutaten, die leicht erhältlich sind. Hier ist die Liste:
- 200 g Löffelbiskuit (20-24 Stk.)
- 1 – 2 Becher starker Kaffee (oder Espresso)
- 250 g Mascarpone
- 250 ml Schlagsahne (oder Cremefine zum Schlagen)
- 30 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 EL Backkakao
Variationen
Das Schöne an diesem Tiramisu-Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack abwandeln:
- Schokoladige Note: Füge etwas geschmolzene Zartbitterschokolade zur Mascarponecreme hinzu, um eine schokoladige Variante zu kreieren.
- Fruchtige Frische: Mische pürierte Beeren unter die Creme oder schichte frische Früchte zwischen die Löffelbiskuits.
- Nussiger Genuss: Streue gehackte Nüsse zwischen die Schichten oder mische einen Esslöffel Nussmus in die Creme.
- Veganer Twist: Verwende pflanzliche Sahnealternativen und vegane Löffelbiskuits für eine vegane Version.
Wie man Tiramisu ohne Ei & Alkohol macht
Schritt 1: Kaffee vorbereiten
Der erste Schritt besteht darin, einen starken Kaffee oder Espresso zuzubereiten. Lass ihn etwas abkühlen, damit er nicht zu heiß ist, wenn du die Löffelbiskuits darin tauchst. Ein guter Kaffee sorgt für den charakteristischen Geschmack des Tiramisus.
Schritt 2: Creme herstellen
In einer großen Schüssel vermischst du den Mascarpone, den Zucker und den Vanillezucker. Rühre alles gut durch. In einer separaten Schüssel schlägst du die Sahne steif und hebst sie vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung. Es ist wichtig, dass alles gut vermengt wird, um eine luftige und cremige Konsistenz zu erreichen.
Schritt 3: Löffelbiskuits schichten
Lege die Löffelbiskuits mit der Zuckerseite nach oben in eine Auflaufform. Tauche jeden Keks kurz in den abgekühlten Kaffee oder beträufle ihn mit etwas Kaffee. Das sorgt dafür, dass sie schön saftig werden!
Schritt 4: Schichten aufbauen
Verteile etwas weniger als die Hälfte der Creme gleichmäßig über die Keksschicht. Dann kommt eine weitere Reihe der in Kaffee getränkten Löffelbiskuits darauf. Schließlich streiche die restliche Creme glatt darüber – so sieht das Dessert einfach fantastisch aus.
Schritt 5: Kühlen und Servieren
Decke das Tiramisu mit Alu- oder Frischhaltefolie ab und lasse es mindestens zwei Stunden oder sogar über Nacht im Kühlschrank ziehen. Damit entwickeln sich die Aromen wunderbar! Vor dem Servieren bestäube es mit etwas Backkakao, um einen schönen Abschluss zu bieten.
Ich hoffe, dein Tiramisu ohne Ei & Alkohol wird genauso ein Hit wie bei mir! Viel Spaß beim Zubereiten!
Profi-Tipps für Tiramisu ohne Ei & Alkohol
Um das perfekte Tiramisu ohne Ei und Alkohol zuzubereiten, gibt es einige bewährte Tipps, die dir helfen werden, ein köstliches Dessert zu kreieren.
-
Wähle hochwertigen Kaffee: Ein aromatischer Kaffee oder Espresso macht den Unterschied. Er sorgt für einen intensiven Geschmack, der die Löffelbiskuits perfekt durchdringt.
-
Kalte Sahne verwenden: Stelle sicher, dass die Schlagsahne gut gekühlt ist. Kalte Sahne lässt sich besser steif schlagen und sorgt für eine luftigere Textur in der Mascarponecreme.
-
Vorsicht beim Eintauchen: Tauche die Löffelbiskuits nur kurz in den Kaffee. Wenn sie zu lange eingeweicht werden, zerfallen sie und das Dessert wird matschig.
-
Über Nacht ziehen lassen: Lass das Tiramisu am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen. So können sich die Aromen optimal entfalten und die Konsistenz wird cremiger.
-
Mit Bedacht bestäuben: Bestäube das Tiramisu erst kurz vor dem Servieren mit Backkakao. So bleibt der Kakao trocken und das Dessert sieht frisch aus.
Wie man Tiramisu ohne Ei & Alkohol serviert
Das Servieren von Tiramisu kann genauso viel Spaß machen wie das Zubereiten. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dieses köstliche Dessert ansprechend präsentieren kannst.
Garnierungen
-
Frische Beeren: Himbeeren oder Erdbeeren bringen eine fruchtige Frische ins Spiel und sorgen für einen schönen Farbtupfer auf deinem Tiramisu.
-
Minzblätter: Ein paar frische Minzblätter verleihen dem Dessert nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch einen erfrischenden Geschmack.
Beilagen
-
Schokoladensauce: Eine feine Schokoladensauce ergänzt das Tiramisu perfekt und sorgt für zusätzliches Aroma. Einfach etwas über das Dessert träufeln oder separat dazu servieren.
-
Obstsalat: Ein leichter Obstsalat aus saisonalen Früchten ist eine erfrischende Ergänzung zu dem cremigen Tiramisu und bringt Farbe auf den Teller.
-
Nüsse: Geröstete Mandeln oder Haselnüsse können als crunchige Beilage gereicht werden. Sie bieten einen tollen Kontrast zur weichen Creme des Desserts.
-
Kaffee oder Tee: Serviere dein Tiramisu zusammen mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee. Das rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für ein gemütliches Ambiente beim Servieren.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Tiramisu ohne Ei und Alkohol ist nicht nur köstlich, sondern eignet sich auch hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es im Voraus zubereiten, sodass du immer ein leckeres Dessert zur Hand hast, wenn der Heißhunger kommt oder Gäste vorbei schauen.
Reste aufbewahren
- Lege das Tiramisu in einen luftdichten Behälter.
- Stelle sicher, dass es gut abgedeckt ist, um das Austrocknen zu verhindern.
- Im Kühlschrank hält es sich bis zu 3 Tage.
Einfrieren
- Das Tiramisu kann portionsweise eingefroren werden.
- Verpacke es in gefriergeeigneten Behältern oder Frischhaltefolie.
- Es bleibt bis zu 2 Monate frisch im Gefrierfach.
Aufwärmen
- Das Tiramisu sollte nicht aufgewärmt werden, da die Textur darunter leiden könnte.
- Lass die gefrorenen Portionen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die du zu diesem Rezept haben könntest:
Kann ich Tiramisu ohne Ei & Alkohol im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst dieses Tiramisu ohne Ei und Alkohol problemlos im Voraus zubereiten. Die Aromen entwickeln sich über Nacht und machen es noch köstlicher!
Wie lange hält sich Tiramisu ohne Ei & Alkohol im Kühlschrank?
Tiramisu ohne Ei und Alkohol hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Achte darauf, es gut abzudecken.
Kann ich andere Süßungsmittel verwenden?
Ja, du kannst auch alternative Süßungsmittel wie Honig oder Agavendicksaft verwenden. Die Konsistenz könnte jedoch leicht variieren.
Ist dieses Rezept für Allergiker geeignet?
Das Rezept ist frei von Eiern und Alkohol. Wenn du eine Laktoseintoleranz hast, kannst du laktosefreie Sahne und Mascarpone verwenden.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass du viel Freude daran hast, dieses köstliche Tiramisu ohne Ei und Alkohol zuzubereiten! Es ist ein wunderbares Dessert für jeden Anlass und wird sicherlich bei deiner Familie und deinen Freunden gut ankommen. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und genieße jeden Bissen – gutes Gelingen!
Tiramisu ohne Ei & Alkohol
Entdecke die köstliche Welt des Tiramisu ohne Ei und Alkohol! Dieses einfache und schnelle Rezept vereint die cremige Textur von Mascarpone mit dem aromatischen Geschmack von Kaffee, ideal für jeden Anlass. Egal ob bei einem Familienessen oder einer festlichen Feier – dieses Tiramisu wird garantiert zum Highlight. Es ist nicht nur kinderfreundlich, sondern auch vegan anpassbar, sodass jeder in den Genuss dieser italienischen Spezialität kommen kann. Lass dich von diesem himmlischen Dessert verführen!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: Keine
- Total Time: 0 hours
- Yield: Ca. 8
- Category: Dessert
- Method: Kühlen
- Cuisine: Italienisch
Ingredients
- 200 g Löffelbiskuit
- 1–2 Becher starker Kaffee oder Espresso
- 250 g Mascarpone
- 250 ml Schlagsahne oder pflanzliche Sahnealternative
- 30 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 EL Backkakao
Instructions
- Bereite einen starken Kaffee oder Espresso zu und lasse ihn abkühlen.
- Vermische in einer Schüssel Mascarpone, Zucker und Vanillezucker gut. Schlage die Sahne in einer separaten Schüssel steif und hebe sie unter die Mascarpone-Mischung.
- Tauche die Löffelbiskuits kurz in den abgekühlten Kaffee und schichte sie in eine Auflaufform.
- Verteile die Hälfte der Creme über die Biskuits, gefolgt von einer weiteren Schicht getränkter Löffelbiskuits, dann die restliche Creme.
- Kühle das Tiramisu mindestens zwei Stunden im Kühlschrank und bestäube es vor dem Servieren mit Backkakao.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 295 kcal
- Sugar: 17 g
- Sodium: 50 mg
- Fat: 20 g
- Saturated Fat: 11 g
- Unsaturated Fat: 7 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 27 g
- Fiber: 1 g
- Protein: 4 g
- Cholesterol: 40 mg