Brokkoli-Suppe mit Kartoffeln und Sahne

Wenn du nach einem köstlichen und sättigenden Rezept suchst, das in kürzester Zeit auf dem Tisch steht, dann ist diese Brokkoli-Suppe mit Kartoffeln und Sahne genau das Richtige für dich! Diese cremige Suppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, frisches Gemüse in deine Ernährung zu integrieren. Sie eignet sich hervorragend für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen am Wochenende.

Ich liebe es, wie diese Suppe jeden aufwärmt und gleichzeitig nährt. Der Brokkoli bringt eine gesunde Portion Vitamine mit, während die Kartoffeln für eine angenehme Sättigung sorgen. Lass uns gemeinsam diesen einfachen Genuss zubereiten!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfachheit: Diese Suppe ist schnell und unkompliziert zuzubereiten – perfekt, wenn der Tag mal wieder stressig war.
  • Gesundheit: Vollgepackt mit Gemüse ist sie nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.
  • Familienfreundlich: Die cremige Konsistenz und der milde Geschmack machen sie zur idealen Wahl für Groß und Klein.
  • Vielseitigkeit: Du kannst die Zutaten leicht anpassen und variieren, je nachdem, was du gerade zur Hand hast.
Brokkoli-Suppe

Zutaten, die du brauchst

Für diese einfache und gesunde Brokkoli-Suppe mit Kartoffeln und Sahne benötigst du nur wenige Zutaten. Das Beste daran: Sie sind alle frisch und leicht erhältlich. Lass uns gleich einen Blick auf die Zutaten werfen!

Für die Suppe

  • 1 Brokkoli (ca. 500 g)
  • 3 Kartoffeln (ca. 300 g)
  • 1 Liter Gemüsebrühe (Wasser mit 4 TL Brühepulver)
  • 150 ml Kochsahne
  • 2 EL Butter
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss (nach Geschmack)
  • etwas Petersilie (frisch & gehackt)

Variationen

Das Schöne an dieser Brokkoli-Suppe ist ihre Flexibilität! Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Zusätzliche Gemüse: Füge Karotten oder Sellerie hinzu, um noch mehr Geschmacksrichtungen und Nährstoffe zu erhalten.
  • Käse hinzufügen: Ein wenig geriebener Käse wie Parmesan oder Gouda verleiht der Suppe einen herzhaften Touch.
  • Pikante Note: Für einen besonderen Kick kannst du eine Prise Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Milchalternative verwenden: Nutze pflanzliche Sahne oder Kokosmilch für eine vegane Version.

Wie man Brokkoli-Suppe mit Kartoffeln und Sahne macht

Schritt 1: Vorbereitung des Gemüses

Beginne damit, die Kartoffeln zu schälen und grob zu würfeln. Teile den Brokkoli in kleine Röschen und schneide den Strunk ebenfalls in Würfel. Zwiebel und Knoblauch schälen und grob hacken. Diese Schritte sind wichtig, denn je kleiner du das Gemüse schneidest, desto schneller garen sie in der Suppe.

Schritt 2: Anbraten

Erhitze die Butter in einem großen Topf über mittlerer Hitze. Gib die Zwiebel dazu und dünste sie glasig. Das Anbraten der Zwiebeln bringt ihre natürliche Süße hervor. Füge nun die gewürfelten Kartoffeln und den Brokkoli hinzu und brate alles kurz an. Zum Schluss kommt der Knoblauch dazu – achte darauf, ihn nicht zu lange anzubraten, da er sonst bitter werden kann.

Schritt 3: Köcheln lassen

Lösche das Gemüse mit der Gemüsebrühe ab. Lass alles bei geschlossenem Deckel für 12 bis 15 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. Dies gibt dem Gemüse genug Zeit, seinen Geschmack freizusetzen und in die Brühe zu ziehen.

Schritt 4: Pürieren

Nimm den Topf vom Herd und püriere die Suppe mit einem Pürierstab gründlich bis sie cremig ist. Dieser Schritt sorgt dafür, dass alle Aromen wunderbar vermischt werden. Rühre dann 100 ml der Kochsahne unter – das verleiht der Suppe ihre samtige Textur.

Schritt 5: Abschmecken & Servieren

Würze die Suppe nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Fülle die Suppenteller großzügig auf und dekoriere sie nach Geschmack mit etwas zusätzlicher Sahne sowie gehackter Petersilie für einen frischen Akzent.

Genieße deine selbstgemachte Brokkoli-Suppe mit Kartoffeln und Sahne! Sie wird dich sicher warmhalten und ein Lächeln auf dein Gesicht zaubern!

Profi-Tipps für Brokkoli-Suppe mit Kartoffeln und Sahne

Um das Beste aus deiner Brokkoli-Suppe herauszuholen, habe ich hier einige nützliche Tipps für dich zusammengestellt.

  • Verwende frischen Brokkoli: Frischer Brokkoli sorgt für einen intensiveren Geschmack und eine bessere Konsistenz. Achte darauf, die Röschen gut zu waschen und vor der Zubereitung zu schneiden.

  • Kartoffeln gründlich schälen: Durch das Schälen der Kartoffeln wird die Suppe besonders cremig. Die Stärke der Kartoffeln trägt zur gewünschten Konsistenz bei und macht die Suppe sämiger.

  • Pürieren in zwei Schritten: Für eine besonders feine Textur kannst du die Suppe zunächst grob pürieren und dann nochmals nach Belieben verfeinern. So erreichst du eine samtige Cremigkeit.

  • Würze nach Geschmack anpassen: Probiere die Suppe während des Kochens regelmäßig. So kannst du die Gewürze wie Salz, Pfeffer und Muskatnuss optimal an deinen persönlichen Geschmack anpassen.

  • Kochsahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen: Wenn du eine leichtere Variante bevorzugst, kannst du auch eine pflanzliche Sahne verwenden. Das sorgt für einen ähnlichen cremigen Effekt ohne tierische Produkte.

Wie man Brokkoli-Suppe mit Kartoffeln und Sahne serviert

Die Präsentation deiner Brokkoli-Suppe kann den Genuss erheblich steigern. Hier sind einige Ideen, wie du das Gericht ansprechend servieren kannst.

Garnierungen

  • Frische Kräuter: Ein paar Blätter frische Petersilie oder Schnittlauch geben der Suppe nicht nur einen schönen Farbkontrast, sondern auch ein zusätzliches Aroma.

  • Geröstete Kürbiskerne: Diese sorgen für einen knusprigen Biss und bringen eine nussige Note ins Spiel, die wunderbar mit dem Gemüse harmoniert.

Beilagen

  • Knuspriges Baguette: Ein frisch gebackenes Baguette passt perfekt zur Suppe. Du kannst es auch leicht rösten, um einen zusätzlichen Crunch zu erzielen.

  • Salat mit leichtem Dressing: Ein einfacher grüner Salat mit einem Vinaigrette-Dressing ergänzt die Suppe ideal und sorgt für eine frische Komponente auf dem Teller.

  • Gemüse-Sticks: Rohes Gemüse wie Karotten oder Sellerie bieten einen knackigen Snack und setzen farbliche Akzente auf deinem Tisch.

Mit diesen Tipps und Ideen wird deine Brokkoli-Suppe mit Kartoffeln und Sahne garantiert zum Hit! Guten Appetit!

Brokkoli-Suppe

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für die Brokkoli-Suppe mit Kartoffeln und Sahne ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst die Suppe im Voraus zubereiten und sie ist eine köstliche, nahrhafte Option für hektische Tage.

Reste aufbewahren

  • Bewahre die übrig gebliebene Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
  • Die Suppe bleibt bis zu 3 Tage frisch und schmackhaft.

Einfrieren

  • Lass die Suppe vollständig abkühlen, bevor du sie in gefriergeeignete Behälter umfüllst.
  • Die Brokkoli-Suppe kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Achte darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen, damit sich die Flüssigkeit beim Gefrieren ausdehnen kann.

Aufwärmen

  • Um die Suppe aufzuwärmen, erhitze sie sanft in einem Topf bei mittlerer Hitze.
  • Füge einen Schuss Wasser oder zusätzliche Kochsahne hinzu, falls die Suppe zu dickflüssig geworden ist.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zur Brokkoli-Suppe mit Kartoffeln und Sahne:

Wie lange dauert es, die Brokkoli-Suppe mit Kartoffeln und Sahne zuzubereiten?

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 10 Minuten, während das Kochen der Suppe weitere 15 Minuten in Anspruch nimmt. Insgesamt solltest du also in nur 25 Minuten eine köstliche Suppe genießen können.

Kann ich die Brokkoli-Suppe mit Kartoffeln und Sahne vegan zubereiten?

Ja, du kannst die Kochsahne durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Hafercreme ersetzen und anstelle von Butter Pflanzenmargarine verwenden. So erhältst du eine leckere vegane Variante!

Welche Variationen kann ich für die Brokkoli-Suppe mit Kartoffeln und Sahne ausprobieren?

Du kannst zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Sellerie hinzufügen oder Gewürze wie Curry oder Chili einsetzen, um der Suppe einen neuen Twist zu geben!

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für die Brokkoli-Suppe mit Kartoffeln und Sahne ebenso gut gefällt wie mir! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker und nahrhaft. Lass dich von den Aromen verzaubern und genieße jede Löffel voll Wärme und Zufriedenheit. Ich lade dich herzlich ein, es selbst auszuprobieren – viel Freude beim Kochen!

Print

Brokkoli-Suppe mit Kartoffeln und Sahne

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Wenn du auf der Suche nach einer schmackhaften und nahrhaften Suppe bist, die schnell zubereitet werden kann, ist diese Brokkoli-Suppe mit Kartoffeln und Sahne genau das Richtige für dich! Diese cremige Suppenvariation kombiniert frisches Gemüse und sättigende Kartoffeln zu einem herzlichen Gericht, das sowohl an kalten Tagen als auch für geschäftige Wochentage ideal ist. Der Brokkoli liefert wertvolle Vitamine, während die Kartoffeln eine angenehme Konsistenz bieten. Einfach zuzubereiten und perfekt für die ganze Familie – genieße jede Löffel voll Wärme und Zufriedenheit!

  • Author: Carina
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 2 hours 25 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Köcheln
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 1 Brokkoli (ca. 500 g)
  • 3 Kartoffeln (ca. 300 g)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 150 ml Kochsahne
  • 2 EL Butter
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss (nach Geschmack)
  • Frisch gehackte Petersilie (zum Garnieren)

Instructions

  1. Kartoffeln schälen und würfeln. Brokkoli in Röschen teilen und den Strunk würfeln. Zwiebel und Knoblauch hacken.
  2. Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten. Kartoffeln und Brokkoli kurz anbraten, dann den Knoblauch hinzufügen.
  3. Mit Gemüsebrühe ablöschen und 12-15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  4. Topf vom Herd nehmen und die Suppe pürieren. Kochsahne einrühren, abschmecken und servieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 180 kcal
  • Sugar: 3 g
  • Sodium: 600 mg
  • Fat: 7 g
  • Saturated Fat: 4 g
  • Unsaturated Fat: 2 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 27 g
  • Fiber: 4 g
  • Protein: 5 g
  • Cholesterol: 15 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star