Kartoffelgratin – klassisches Rezept
Wenn du nach einem Gericht suchst, das Wärme und Gemütlichkeit auf den Tisch bringt, dann ist dieses Kartoffelgratin – klassisches Rezept genau das Richtige für dich! Es vereint einfache, gesunde Zutaten zu einem köstlichen Auflauf, der jeden Bissen wert ist. Ob an geschäftigen Wochentagen oder bei Familientreffen – dieses Rezept wird immer ein Hit sein. Die cremige Konsistenz und der knusprige Käsebelag machen es so besonders und unwiderstehlich.
Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Kochkünste. Du wirst bestimmt immer wieder auf dieses Rezept zurückkommen wollen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten ist das Rezept schnell gemacht. Perfekt für Kochanfänger!
- Familienfreundlicher Genuss: Jeder liebt Kartoffeln! Dieses Gratin wird von Groß und Klein geschätzt.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus cremiger Sauce und knusprigem Käse sorgt für ein Geschmackserlebnis, das du nicht vergessen wirst.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal als Hauptgericht oder Beilage zu vielen verschiedenen Gerichten.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses leckere Kartoffelgratin verwenden wir einfache, gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon in deiner Küche hast. Lass uns gleich einen Blick auf die benötigten Zutaten werfen!
Für das Gratin
- 900 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend, mit Schale gewogen (700 g geschält))
- 250 ml Kochsahne (15% Fett z.B. Rama Cremefine)
- 200 ml Milch (3,5% Fett)
- 1 TL Gemüsebrühe (Pulver ca. 5 g)
- 1 Zehe Knoblauch (gepresst)
- 1 Prise Salz, Pfeffer, Muskatnuss (jeweils)
- 150 g Emmentaler oder Gouda (gerieben)
Variationen
Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst ganz einfach verschiedene Zutaten hinzufügen oder ersetzen, um dein perfektes Kartoffelgratin zu kreieren.
- Gemüse hinzufügen: Füge etwas Blattspinat oder Brokkoli hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
- Käsevariationen: Experimentiere mit anderen Käsesorten wie Parmesan oder Cheddar für einen anderen Geschmack.
- Gewürze variieren: Versuche italienische Kräuter wie Oregano oder Thymian für eine mediterrane Note.
- Protein ergänzen: Füge gekochte Hähnchenstücke oder Lachs hinzu, um das Gericht herzhaft zu gestalten.
Wie man Kartoffelgratin – klassisches Rezept macht
Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten
Zuerst schälen wir die Kartoffeln und hobeln sie in dünne Scheiben von etwa 2 bis 4 mm Dicke. Diese gleichmäßigen Scheiben sorgen dafür, dass die Kartoffeln gleichmäßig garen und eine schöne Textur im Gratin entsteht.
Schritt 2: Sauce zubereiten
In einem Rührgefäß vermengen wir die Kochsahne, Milch, gepressten Knoblauch und Gemüsebrühe-Pulver zu einer cremigen Sauce. Vergiss nicht, mit einer Prise Salz, Pfeffer und Muskatnuss abzuschmecken! Diese Gewürze bringen den Geschmack des Gratins wunderbar zur Geltung.
Schritt 3: Schichten des Gratins
Nun geht es ans Schichten! In einer Auflaufform legst du die Kartoffelscheiben schuppenförmig übereinander und gießt die vorbereitete Sauce darüber. Ein kleiner Tipp: Wenn du es eilig hast, kannst du die Kartoffeln direkt in die Form reiben – so geht’s noch schneller!
Schritt 4: Käse hinzufügen und backen
Bestreue das Gratin großzügig mit dem geriebenen Käse. Das gibt nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern sorgt auch für eine wunderbar goldene Kruste! Jetzt ab in den vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft (200 Grad O/U-Hitze) für etwa 45 bis 60 Minuten. Achte darauf, dass es schön blubbert und goldbraun wird.
Und schon ist dein köstliches Kartoffelgratin – klassisches Rezept fertig! Lass es dir schmecken!
Profi-Tipps für Kartoffelgratin – klassisches Rezept
Mit diesen einfachen Tipps wird dein Kartoffelgratin noch köstlicher und perfekt gelungen!
- Wähle die richtigen Kartoffeln: Vorwiegend festkochende Kartoffeln sorgen für die ideale Konsistenz, da sie beim Backen nicht zerfallen und dennoch schön cremig werden.
- Sorgfältiges Schneiden: Achte darauf, die Kartoffeln gleichmäßig in Scheiben zu schneiden (2-4 mm dick), damit sie gleichmäßig garen und die Soße gut einziehen kann.
- Verwendung von frischen Gewürzen: Frisch geriebene Muskatnuss gibt dem Gratin eine wunderbare Note und hebt den Geschmack der Kartoffeln hervor.
- Käsevariationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Gruyère oder Parmesan, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
- Abdeckung während des Backens: Decke das Gratin in den ersten 30 Minuten mit Alufolie ab, um ein Überbräunen des Käses zu verhindern und eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Wie man Kartoffelgratin – klassisches Rezept serviert
Ein perfekt zubereitetes Kartoffelgratin lässt sich vielseitig präsentieren und bringt Gastfreundschaft auf den Tisch. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage und kann mit verschiedenen Garnierungen und Beilagen ergänzt werden.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Streue gehackte Petersilie oder Schnittlauch über das Gratin, um es frisch und ansprechend aussehen zu lassen.
- Geröstete Zwiebeln: Füge knusprige, geröstete Zwiebeln hinzu, um einen zusätzlichen Crunch und Geschmack zu bieten.
Beilagen
- Grüner Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing bietet einen erfrischenden Kontrast zur Cremigkeit des Gratins.
- Gedünstetes Gemüse: Gedämpfte grüne Bohnen oder Brokkoli ergänzen das Gericht ideal und bringen Farbe auf den Teller.
- Rote Bete-Salat: Ein Rote Bete-Salat mit Feta sorgt für eine süß-saure Note, die hervorragend zum herzhaften Gratin passt.
- Tomatensalat: Ein klassischer Tomatensalat mit Basilikum bringt Frische und Leichtigkeit ins Spiel.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, dein Kartoffelgratin perfekt zuzubereiten! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Kartoffelgratin ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung geeignet. Du kannst es im Voraus zubereiten und hast so immer eine köstliche, cremige Beilage oder Hauptspeise bereit.
Reste aufbewahren
- Lass das Gratin vollständig abkühlen, bevor du es in einem luftdichten Behälter aufbewahrst.
- Im Kühlschrank hält sich das Gratin bis zu 3 Tage.
- Achte darauf, das Gratin gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern.
Einfrieren
- Schneide das Gratin in Portionen und lasse es vollständig abkühlen.
- Verpacke jede Portion in einem gefriergeeigneten Behälter oder Alufolie.
- Im Gefrierschrank bleibt das Gratin bis zu 2 Monate frisch.
Aufwärmen
- Stelle das Gratin zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank.
- Erhitze es im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft), bis es durchgehend heiß ist (ca. 20-30 Minuten).
- Alternativ kannst du die Mikrowelle verwenden, aber achte darauf, dass die Käsekruste nicht zu weich wird.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu diesem köstlichen Kartoffelgratin-Rezept.
Wie kann ich mein Kartoffelgratin – klassisches Rezept würziger machen?
Du kannst deinem Gratin mehr Geschmack verleihen, indem du zusätzliche Gewürze wie Thymian oder Rosmarin hinzufügst. Auch gehackte Zwiebeln oder Lauch können eine tolle Ergänzung sein.
Ist es möglich, Kartoffelgratin – klassisches Rezept vegan zuzubereiten?
Ja, du kannst pflanzliche Alternativen verwenden! Tausche die Kochsahne und Milch gegen pflanzliche Sahne und Milch wie Hafer- oder Mandelmilch aus. Achte darauf, einen veganen Käse zu wählen oder ganz darauf zu verzichten.
Kann ich das Kartoffelgratin – klassisches Rezept mit anderen Gemüsesorten kombinieren?
Absolut! Du kannst Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl oder Karotten hinzufügen. Achte darauf, die Garzeit entsprechend anzupassen.
Wie lange dauert die Zubereitung des Kartoffelgratins?
Die Gesamtzeit beträgt etwa 55 Minuten: 10 Minuten Vorbereitungszeit und 45 Minuten Backzeit.
Was kann ich als Beilage zum Kartoffelgratin – klassisches Rezept servieren?
Das Gratin passt hervorragend zu frischem Salat oder gedünstetem Gemüse. Auch ein Stück Baguette wäre eine tolle Ergänzung!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass du viel Freude beim Zubereiten dieses klassischen Kartoffelgratins hast! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wunderbares Comfort Food für jede Gelegenheit. Lade deine Freunde und Familie ein und genieße gemeinsam diese köstliche Speise – ich bin mir sicher, dass sie begeistert sein werden! Trau dich und probiere es aus!
Kartoffelgratin – klassisches Rezept
Entdecke die Wärme und Gemütlichkeit eines klassischen Kartoffelgratins, das sowohl als Hauptgericht als auch als köstliche Beilage überzeugt! Dieses einfache Rezept vereint gesunde Zutaten wie Kartoffeln, cremige Kochsahne und würzigen Käse zu einem unwiderstehlichen Auflauf. Egal, ob für ein Familienessen oder einen gemütlichen Abend mit Freunden – dieses Gratin wird zum Star auf deinem Tisch. Mit seiner knusprigen Kruste und der cremigen Füllung ist es ein Genuss, der Groß und Klein begeistert. Lass dich von der unkomplizierten Zubereitung inspirieren und genieße jeden Bissen!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Total Time: 2 hours 55 minutes
- Yield: ca. 6 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 900 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 250 ml Kochsahne (15% Fett)
- 200 ml Milch (3,5% Fett)
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 Zehe Knoblauch
- 150 g geriebener Emmentaler oder Gouda
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Instructions
- Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln.
- In einem Rührgefäß Kochsahne, Milch, gepressten Knoblauch und Gemüsebrühe vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Kartoffelscheiben schuppenförmig in eine Auflaufform legen und die Sauce darüber gießen.
- Mit geriebenem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft ca. 45-60 Minuten backen, bis das Gratin goldbraun ist.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 330
- Sugar: 2g
- Sodium: 450mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 35g
- Fiber: 3g
- Protein: 8g
- Cholesterol: 45mg