Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse

Wenn du nach einem herzhaften und köstlichen Gericht suchst, das dich und deine Lieben wärmt, dann ist dieser Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse genau das Richtige für dich! Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern es vereint auch den wunderbaren Geschmack von geröstetem Rosenkohl mit cremigen Kartoffeln und geschmolzenem Käse. Perfekt für geschäftige Wochentage oder ein gemütliches Familientreffen – es wird sicher schnell zum Favoriten!

Die Kombination aus knackigem Gemüse und leckerer Käsesoße ist so verlockend, dass selbst die Kleinsten nicht widerstehen können. Und das Beste daran? Mit nur wenigen gesunden Zutaten kannst du einen Auflauf zaubern, der sowohl nährend als auch absolut befriedigend ist. Lass uns also gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach in der Zubereitung: Du musst keine Kochprofi sein, um diesen Auflauf zuzubereiten – er ist kinderleicht!
  • Familienfreundlich: Jeder wird begeistert sein! Der Rosenkohl wird durch den Käse so lecker, dass niemand ihn ablehnen kann.
  • Vorbereitungsfreundlich: Bereite alles vor und schiebe den Auflauf einfach in den Ofen, wenn es Zeit zum Essen ist.
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus cremiger Soße und gebackenem Gemüse sorgt für einen unvergleichlichen Genuss.
Rosenkohlauflauf

Zutaten, die du brauchst

Für diesen leckeren Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse benötigst du nur einige einfache und gesunde Zutaten. Sie sind leicht erhältlich und bringen frische Aromen auf den Tisch. Hier sind die Zutaten:

Für den Auflauf

  • 500 g Rosenkohl
  • 700 g Kartoffeln (festkochend)
  • 250 ml Kochsahne (15% Fett)
  • 250 ml Milch (3,5% Fett)
  • 1 TL Gemüsebrühe (ca. 5 g)
  • 1 Zehe Knoblauch (gepresst)
  • je 1 Prise Salz, Pfeffer & Muskatnuss
  • 150 g Emmentaler oder Gouda (gerieben)

Variationen

Dieses Rezept bietet viele Möglichkeiten zur Anpassung. Du kannst kreativ werden und verschiedene Zutaten hinzufügen oder ersetzen. Hier sind einige Ideen:

  • Gemüse variieren: Füge andere Gemüsesorten wie Brokkoli oder Blumenkohl hinzu, um Abwechslung zu schaffen.
  • Käse wählen: Experimentiere mit anderen Käsesorten wie Mozzarella oder Feta für unterschiedliche Geschmäcker.
  • Gewürze anpassen: Probiere zusätzlich italienische Kräuter oder Chili für eine würzige Note.
  • Glutenfrei machen: Verwende glutenfreie Mehlsorten in der Soße für eine glutenfreie Variante.

Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse macht

Schritt 1: Rosenkohl vorbereiten

Beginne damit, den Rosenkohl zu waschen. Entferne den Strunk großzügig, damit die äußeren Blätter abfallen. Ein kreuzweise Einschnitt im Strunk sorgt dafür, dass der Rosenkohl gleichmäßig gart. Dies hilft dabei, ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Schritt 2: Kartoffeln schneiden

Schäle die Kartoffeln und halbiere sie der Länge nach. Schneide sie in 1 bis 1,5 cm dicke Scheiben. Koche sie zusammen mit dem Rosenkohl in gesalzenem Wasser für etwa 5 Minuten. Durch das Vorkochen werden sie beim Überbacken schön weich.

Schritt 3: Soße zubereiten

In einer Schüssel verrühre die Kochsahne, Milch, gepressten Knoblauch und das Gemüsebrühe-Pulver zu einer cremigen Soße. Diese verleiht dem gesamten Gericht seinen köstlichen Geschmack! Vergiss nicht, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abzuschmecken.

Schritt 4: Alles zusammenfügen

Gib den gekochten Rosenkohl und die Kartoffeln in eine Auflaufform. Gieße die vorbereitete Soße darüber und bestreue alles großzügig mit geriebenem Käse. Das wird beim Backen schön schmelzen und eine köstliche Kruste bilden.

Schritt 5: Backen

Heize deinen Ofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad O/U-Hitze) vor und backe den Auflauf für ca. 40 Minuten goldbraun. Sei vorsichtig beim Öffnen der Ofentür – heißer Dampf wird entweichen!

Und schon hast du einen köstlichen Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse zubereitet! Lass es dir schmecken!

Profi-Tipps für Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse

Ein leckerer Auflauf kann der Star deiner nächsten Mahlzeit sein, und mit diesen Tipps wird dein Gericht noch besser!

  • Rosenkohl blanchieren: Blanchiere den Rosenkohl vor dem Verarbeiten für 2-3 Minuten in kochendem Wasser. Das sorgt dafür, dass er eine schöne grüne Farbe behält und gleichmäßig gart.

  • Kartoffeln gleichmäßig schneiden: Achte darauf, die Kartoffeln in gleichmäßige Scheiben zu schneiden. So garen sie gleichzeitig und du erhältst die perfekte Konsistenz im Auflauf.

  • Käsevielfalt nutzen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Gruyère oder Ziegenkäse. Jede Sorte bringt ihren eigenen Geschmack mit ein und macht den Auflauf interessanter.

  • Vorbereitung am Vortag: Du kannst die Zutaten bereits am Vortag vorbereiten und den Auflauf dann am nächsten Tag einfach backen. So sparst du Zeit und kannst entspannter genießen.

  • Dampf im Ofen kontrollieren: Wenn du den Auflauf in den Ofen gibst, decke die Form zunächst mit Alufolie ab, um einen Dampfgar-Effekt zu erzeugen. Entferne die Folie gegen Ende der Backzeit, um eine knusprige Käsekruste zu erhalten.

Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse serviert

Der Rosenkohlauflauf lässt sich wunderbar präsentieren und wird durch die richtige Dekoration zum echten Hingucker auf dem Tisch!

Garnierungen

  • Frische Kräuter: Bestreue den fertigen Auflauf mit frisch gehacktem Petersilie oder Schnittlauch, um eine frische Note hinzuzufügen.
  • Geröstete Nüsse: Ein paar geröstete Mandeln oder Walnüsse obendrauf geben dem Gericht einen schönen Crunch und ergänzen den Geschmack perfekt.

Beilagen

  • Bunter Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing aus Essig und Öl bietet einen erfrischenden Kontrast zur Cremigkeit des Auflaufs.
  • Gedünstetes Gemüse: Gedünsteter Brokkoli oder Karotten sind eine gesunde Beilage, die farblich ansprechend ist und gut zum Auflauf passt.
  • Reis oder Quinoa: Diese Beilagen können als Basis dienen und nehmen die köstliche Soße des Auflaufs auf, was das Essen noch schmackhafter macht.
  • Knoblauchbrot: Ein Stück warmes Knoblauchbrot eignet sich hervorragend dazu, um die cremige Sauce aufzutunken – ein wahrer Genuss!

Mit diesen Tipps und Ideen wird dein Rosenkohlauflauf nicht nur lecker, sondern auch zu einem optischen Highlight auf deinem Esstisch! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Rosenkohlauflauf

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieser Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Käse ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Er lässt sich einfach im Voraus zubereiten und kann schnell aufbewahrt oder aufgefrischt werden, sodass du dir Zeit sparst und trotzdem köstliche Gerichte genießt.

Reste aufbewahren

  • Lass den Auflauf zunächst auf Raumtemperatur abkühlen.
  • Fülle die Reste in einen luftdichten Behälter.
  • Bewahre den Auflauf im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3 Tage frisch bleibt.

Einfrieren

  • Lasse den Auflauf vollständig abkühlen, bevor du ihn einfrierst.
  • Teile ihn in Portionen auf und lege diese in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
  • Schreibe das Datum darauf. Der Auflauf kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen

  • Wenn du gefrorene Portionen aufwärmst, lasse sie zunächst im Kühlschrank auftauen.
  • Heize den Ofen auf 180 Grad vor (Umluft).
  • Backe den Auflauf für etwa 20-25 Minuten, bis er durchgehend heiß ist. Alternativ kannst du ihn auch in der Mikrowelle erhitzen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Käse.

Kann ich den Rosenkohlauflauf auch ohne Käse zubereiten?

Ja, du kannst den Käse weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Der Auflauf wird dennoch lecker schmecken!

Wie lange dauert die Zubereitung des Rosenkohlauflaufs mit Kartoffeln und Käse?

Die Zubereitung des Rosenkohlauflaufs dauert insgesamt etwa 55 Minuten – 15 Minuten Vorbereitungszeit und 40 Minuten Backzeit.

Ist der Rosenkohlauflauf vegetarisch?

Ja, dieser Auflauf ist vegetarisch, da er keine tierischen Produkte enthält außer dem Käse. Du kannst jedoch auch vegane Käsesorten verwenden.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass du viel Freude am Zubereiten dieses köstlichen Rosenkohlauflaufs mit Kartoffeln und Käse hast! Es ist ein einfaches, aber besonderes Gericht, das sowohl herzhaft als auch nahrhaft ist. Lass dich von den Aromen verzaubern und teile es gerne mit deinen Liebsten. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Print

Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Käse ist das perfekte Gericht für kalte Tage. Dieser herzhafte Auflauf kombiniert den nussigen Geschmack von geröstetem Rosenkohl mit zarten Kartoffeln und einer cremigen Käsesoße. Einfach zuzubereiten, eignet sich dieses Rezept sowohl für geschäftige Wochentage als auch für gemütliche Familientreffen. Durch die harmonische Kombination aus knackigem Gemüse und schmelzendem Käse wird dieser Auflauf schnell zum Liebling auf jedem Tisch. Lass dich von den Aromen verzaubern und genieße ein köstliches Gericht, das sowohl sättigend als auch nährend ist.

  • Author: Carina
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten
  • Total Time: 2 hours 55 minutes
  • Yield: Ca. 6 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Vegetarisch

Ingredients

Scale
  • 500 g Rosenkohl
  • 700 g festkochende Kartoffeln
  • 250 ml Kochsahne (15% Fett)
  • 250 ml Milch (3,5% Fett)
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 150 g geriebener Käse (Emmentaler oder Gouda)
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Instructions

  1. Rosenkohl waschen, Strunk entfernen und kreuzweise einschneiden.
  2. Kartoffeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Beides in gesalzenem Wasser etwa 5 Minuten vorkochen.
  3. Kochsahne, Milch, gepressten Knoblauch und Gemüsebrühe in einer Schüssel verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  4. Gekochte Kartoffeln und Rosenkohl in eine Auflaufform geben, Soße darüber gießen und mit geriebenem Käse bestreuen.
  5. Bei 180 Grad Umluft etwa 40 Minuten backen, bis der Auflauf goldbraun ist.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 320
  • Sugar: 3g
  • Sodium: 450mg
  • Fat: 16g
  • Saturated Fat: 8g
  • Unsaturated Fat: 7g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 36g
  • Fiber: 5g
  • Protein: 10g
  • Cholesterol: 30mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star