Mongolisches Huhn
Wenn du nach einem schnellen und köstlichen Gericht suchst, das die ganze Familie begeistert, dann ist dieses Rezept für Mongolisches Huhn genau das Richtige für dich! Es vereint zarte Hähnchenstreifen mit einer süß-salzigen Sauce, die einfach unwiderstehlich ist. Ideal für geschäftige Wochentage oder ein Familientreffen – es lässt sich schnell zubereiten und schmeckt einfach fantastisch!
Das Besondere an diesem Rezept ist seine Einfachheit. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein Gericht, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gesund ist. Lass uns gemeinsam in die Welt der asiatischen Aromen eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Schnelle Zubereitung: In weniger als 90 Minuten hast du ein köstliches Abendessen auf dem Tisch.
- Familienfreundlich: Die Kombination aus süßen und salzigen Aromen wird sowohl Kinder als auch Erwachsene erfreuen.
- Gesunde Zutaten: Mit frischen Zutaten und ohne künstliche Zusätze ist dieses Gericht eine tolle Wahl für eine ausgewogene Ernährung.
- Vielseitig: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren.

Zutaten, die du brauchst
Die Zutaten für dieses Mongolische Huhn sind einfach zu finden und gesund. Lass uns schauen, was wir brauchen:
Für das Huhn
- 500 g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Pflanzenöl
Für die Marinade
- 100 ml Sojasauce (hell)
- 2 EL brauner Zucker
- 1 EL Reisessig
- 1 TL Sesamöl
- 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
- 1 TL frischer Ingwer, gerieben
- 1 TL Chiliflocken (optional)
Für die Sauce
- 100 ml Hühnerbrühe
Zum Garnieren
- 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 1 EL Sesamsamen
- Frischer Koriander (optional)
Variationen
Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst viele verschiedene Anpassungen vornehmen, um es nach deinem Geschmack zu gestalten. Hier sind einige Ideen:
- Gemüse hinzufügen: Füge Paprika oder Brokkoli hinzu, um mehr Nährstoffe und Farbe auf den Teller zu bringen.
- Schärfe anpassen: Wenn du es schärfer magst, erhöhe die Menge der Chiliflocken oder füge frische Chilis hinzu.
- Alternative Proteine: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Pute für eine andere Variante.
- Glutenfrei machen: Verwende glutenfreie Sojasauce, um das Gericht glutenfrei zu gestalten.
Wie man Mongolisches Huhn macht
Schritt 1: Hähnchen vorbereiten
Zuerst schneiden wir das Hähnchenbrustfilet in dünne Streifen. Diese Form sorgt dafür, dass das Fleisch gleichmäßig gart und eine wunderbare Textur erhält. Um die Streifen noch zarter zu machen, bestäube sie leicht mit Speisestärke – das hilft auch dabei, die Sauce gut haften zu lassen.
Schritt 2: Marinade mixen
In einer Schüssel vermischst du Sojasauce, braunen Zucker, Reisessig, Sesamöl, Knoblauch und Ingwer. Diese Mischung ist der Schlüssel zu dem köstlichen Geschmack des Gerichts. Sie sorgt dafür, dass jede Biss explodiert vor Geschmack!
Schritt 3: Hähnchen braten
Erhitze Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Hähnchenstreifen goldbraun an. Das Anbraten verleiht dem Fleisch einen schönen Geschmack und sorgt für eine appetitliche Farbe.
Schritt 4: Sauce hinzufügen
Gib die Marinade über das angebratene Hähnchen und lass alles einige Minuten köcheln. Die Hitze aktiviert die Aromen der Marinade und lässt sie perfekt mit dem Hähnchen verschmelzen.
Schritt 5: Fertigstellen und Servieren
Füge schließlich die Hühnerbrühe hinzu und lass alles für weitere Minuten köcheln. Garniere dein Mongolisches Huhn mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen. Wenn du magst, streue etwas frischen Koriander darüber – er bringt einen tollen Frischekick!
Und voilà! Dein Mongolisches Huhn ist bereit zum Servieren! Genieße es mit Reis oder Gemüsebeilage – es wird dir sicher schmecken!
Profi-Tipps für Mongolisches Huhn
Um das perfekte mongolische Huhn zuzubereiten, sind ein paar kleine Tricks entscheidend, die den Unterschied machen können.
- Marinieren ist der Schlüssel: Lass das Hähnchenfleisch 30 Minuten in der Sojasauce und dem Reisessig marinieren. Dadurch wird es zarter und nimmt die Aromen besser auf.
- Hochtemperatur braten: Verwende eine hohe Hitze beim Anbraten des Hähnchens. Dies sorgt für eine köstliche Kruste und verhindert, dass das Fleisch austrocknet.
- Anpassen der Süße: Du kannst den braunen Zucker nach deinem Geschmack anpassen. Für eine weniger süße Variante einfach die Menge reduzieren oder mit Honig ersetzen.
- Frische Kräuter verwenden: Frischer Koriander oder Schnittlauch verleihen dem Gericht einen zusätzlichen Frischekick und verbessern den Geschmack.
- Chiliflocken für Schärfe: Wenn du es gerne scharf magst, füge mehr Chiliflocken hinzu. Sie geben dem Gericht eine angenehme Schärfe, ohne die anderen Aromen zu überdecken.
Wie man Mongolisches Huhn serviert
Die Präsentation deines mongolischen Huhns kann das gesamte Esserlebnis aufwerten. Hier sind einige kreative Ideen, um dein Gericht stilvoll zu servieren.
Garnierungen
- Sesamsamen: Streue geröstete Sesamsamen über das fertige Gericht für einen nussigen Geschmack und einen ansprechenden Crunch.
- Frische Kräuter: Ein paar frische Blätter Koriander oder Petersilie bringen eine lebendige Farbe und Frische auf den Teller.
Beilagen
- Jasminreis: Dieser duftende Reis ergänzt die würzigen Aromen des mongolischen Huhns hervorragend und nimmt die Sauce wunderbar auf.
- Gebratenes Gemüse: Ein Mix aus Brokkoli, Paprika und Karotten sorgt für Farbe und Nährstoffe und harmoniert perfekt mit dem Hauptgericht.
- Nudeln: Asiatische Nudeln wie Udon oder Reisnudeln sind eine sättigende Beilage und passen gut zur Soße des Gerichts.
- Salat mit Gurke und Karotte: Ein frischer Salat aus Gurken- und Karottenstreifen bringt Knackigkeit ins Spiel und sorgt für einen erfrischenden Kontrast zum warmen Huhn.
Genieße dein selbstgemachtes mongolisches Huhn! Mit diesen Tipps und Beilagen wird jeder Bissen ein Genuss.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Mongolisches Huhn ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst große Portionen zubereiten und sie für den Wochenverlauf aufbewahren. So hast du immer ein schnelles, leckeres Gericht zur Hand.
Reste aufbewahren
- Lasse das Huhn vollständig abkühlen, bevor du es in einem luftdichten Behälter aufbewahrst.
- Im Kühlschrank hält sich das Gericht 3-4 Tage.
- Achte darauf, dass du es gut verschließt, um die Frische zu bewahren.
Einfrieren
- Teile das Huhn in Portionsgrößen auf und fülle sie in gefriergeeignete Behälter oder -beutel.
- Beschrifte die Behälter mit dem Datum und dem Inhalt.
- Im Gefrierschrank bleibt es bis zu 3 Monate haltbar.
Aufwärmen
- Lasse das eingefrorene Huhn über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Erhitze es in einer Pfanne bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle, bis es durchgehend warm ist.
- Füge nach Belieben frische Frühlingszwiebeln oder Koriander hinzu, um den Geschmack aufzufrischen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Mongolisches Huhn:
Wie kann ich mein Mongolisches Huhn würziger machen?
Du kannst mehr Chiliflocken hinzufügen oder frischen Chili verwenden, wenn du eine schärfere Note bevorzugst. Experimentiere mit der Menge, um deinen perfekten Geschmack zu finden!
Ist Mongolisches Huhn gesund?
Ja! Dieses Rezept enthält mageres Hähnchenfleisch und viele gesunde Zutaten wie frisches Gemüse und Gewürze. Es ist eine nahrhafte Option für ein Abendessen.
Kann ich Mongolisches Huhn im Voraus zubereiten?
Absolut! Es eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst das Huhn im Voraus kochen und im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren.
Welche Beilagen passen gut zu Mongolischem Huhn?
Reis, asiatische Nudeln oder ein frischer Salat passen wunderbar dazu. Du kannst auch gedämpftes Gemüse als Beilage wählen!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Mongolisches Huhn genauso viel Freude bereitet wie mir. Es ist einfach zuzubereiten und bringt einen tollen Geschmack auf den Tisch. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere es aus – du wirst begeistert sein von diesem herzhaften Gericht! Viel Spaß beim Kochen!
Mongolisches Huhn
Entdecke das köstliche Rezept für Mongolisches Huhn! Dieses schnelle und einfache Gericht kombiniert zarte Hähnchenstreifen mit einer unwiderstehlich süß-salzigen Sauce. Perfekt für geschäftige Wochentage oder Familienfeiern! Mit frischen Zutaten und ohne künstliche Zusätze ist dieses asiatische Rezept nicht nur lecker, sondern auch gesund. Du kannst es individuell anpassen, indem du Gemüse hinzufügst oder die Schärfe nach deinem Geschmack variierst.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Asiatisch
Ingredients
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Pflanzenöl
- 100 ml Sojasauce (hell)
- 2 EL brauner Zucker
- 1 EL Reisessig
- 1 TL Sesamöl
- 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
- 1 TL frischer Ingwer, gerieben
- 1 TL Chiliflocken (optional)
- 100 ml Hühnerbrühe
- 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 1 EL Sesamsamen
- Frischer Koriander (optional)
Instructions
- Schneide das Hähnchenbrustfilet in dünne Streifen und bestäube es leicht mit Speisestärke.
- Vermische in einer Schüssel Sojasauce, braunen Zucker, Reisessig, Sesamöl, Knoblauch und Ingwer.
- Erhitze das Pflanzenöl in einer Pfanne und brate die Hähnchenstreifen goldbraun an.
- Gib die Marinade über das angebratene Hähnchen und lasse alles einige Minuten köcheln.
- Füge die Hühnerbrühe hinzu und koche weitere Minuten. Garniere mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 265
- Sugar: 8g
- Sodium: 980mg
- Fat: 10g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 9g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 18g
- Fiber: 1g
- Protein: 26g
- Cholesterol: 70mg
