Bananenbrot mit Walnüssen

Wenn du nach einem köstlichen, saftigen Snack suchst, der sowohl zum Frühstück als auch zu einer gemütlichen Kaffeepause passt, dann ist dieses Bananenbrot mit Walnüssen genau das Richtige für dich! Es vereint den wunderbaren Geschmack reifer Bananen mit der knackigen Textur von Walnüssen und ist einfach zuzubereiten. Dieses Rezept hat sich in meiner Familie als echter Favorit etabliert und ich bin mir sicher, dass auch du es lieben wirst!

Egal ob für ein schnelles Frühstück an einem geschäftigen Wochentag oder als süßer Leckerbissen bei Familientreffen – dieses Bananenbrot ist die perfekte Wahl. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach und schnell: Mit nur wenigen Zutaten und in weniger als einer Stunde fertig, kannst du dir fast jederzeit eine köstliche Leckerei zaubern.
  • Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene mögen es gleichermaßen! Es ist eine großartige Möglichkeit, reife Bananen zu verwerten.
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus süßen Bananen und nussigen Walnüssen sorgt für ein unvergleichliches Aroma.
  • Vielseitig: Ob pur, mit Joghurt oder Marmelade – jede Variante schmeckt fantastisch!
  • Gesundheitsbewusst: Mit gesunden Zutaten wie Bananen und Nüssen ist dieses Brot eine leckere Option ohne schlechtes Gewissen.
Bananenbrot

Zutaten, die du brauchst

Für unser Bananenbrot mit Walnüssen verwenden wir einfache und gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Lass uns einen Blick auf die benötigten Zutaten werfen:

Für das Bananenbrot

  • 3 reife Bananen (mittelgroß)
  • 100 g Walnüsse
  • 200 g Mehl
  • 75 g Butter (geschmolzen)
  • 80 g brauner Zucker
  • 1 Ei
  • 2 TL Backpulver (ca. 10 g)
  • 1 TL Zimt
  • etwas Butter (für die Backform)

Variationen

Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz leicht nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:

  • Schokoladenstückchen hinzufügen: Wenn du ein Schokoladenliebhaber bist, füge einfach eine Handvoll dunkler Schokoladenstückchen hinzu, um dem Brot einen extra süßen Kick zu geben.
  • Fruchtige Note: Mische ein paar Heidelbeeren oder gehackte Äpfel unter den Teig – das sorgt für einen frischen Twist!
  • Veganer Genuss: Ersetze das Ei durch einen Esslöffel Chiasamen oder Leinsamen in Wasser eingeweicht. Die Konsistenz bleibt wunderbar!
  • Gewürze variieren: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss oder Vanille für zusätzliche Aromen.

Wie man Bananenbrot mit Walnüssen macht

Schritt 1: Backofen vorheizen

Heize deinen Backofen auf 160 Grad Umluft (Ober-/Unterhitze: 180 Grad) vor. Das Vorheizen ist wichtig, damit das Brot gleichmäßig backt und schön luftig wird.

Schritt 2: Bananen vorbereiten

Schäle die Bananen und zerdrücke sie auf einem Schneidebrett mit einer Gabel. Je reifer die Bananen sind, desto süßer wird dein Brot – also greif zu den überreifen Exemplaren!

Schritt 3: Walnüsse hacken

Hacke die Walnüsse fein. Bewahre dir etwa ein Drittel der Walnüsse für das Topping auf. So bekommt dein Brot nicht nur einen zusätzlichen Crunch, sondern sieht auch toll aus!

Schritt 4: Teig zubereiten

Vermenge die zerdrückten Bananen, geschmolzene und leicht abgekühlte Butter, das Ei sowie den braunen Zucker. Rühre gut um! Anschließend gib das Mehl, das Backpulver und den Zimt dazu und rühre weiter, bis alles gut vermischt ist. Schließlich unterrührst du zwei Drittel der gehackten Walnüsse.

Schritt 5: Backform füllen

Gib den Teig in eine gefettete Kastenform. Streue die restlichen gehackten Walnüsse obenauf. Das gibt dem Brot eine schöne Textur beim Backen.

Schritt 6: Backen

Backe das Brot im vorgeheizten Ofen etwa 45 bis 50 Minuten lang. Mach zur Sicherheit die Stäbchenprobe – wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, ist dein Bananenbrot fertig!

Schritt 7: Auskühlen lassen

Lass das gebackene Brot bei Zimmertemperatur auskühlen. Sobald es abgekühlt ist, kannst du es vorsichtig aus der Form nehmen – so bleibt es schön in Form!

Ich hoffe, du genießt dieses einfache Rezept für Bananenbrot mit Walnüssen genauso sehr wie ich! Viel Spaß beim Nachbacken!

Profi-Tipps für Bananenbrot mit Walnüssen

Um das perfekte Bananenbrot mit Walnüssen zu zaubern, sind hier einige nützliche Tipps, die dir helfen werden, ein köstliches Ergebnis zu erzielen.

  • Verwende reife Bananen – Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird dein Brot. Die braunen Flecken auf der Schale sind ein Zeichen dafür, dass sie ideal sind.
  • Richtig abmessen – Achte darauf, deine Zutaten genau abzuwiegen, insbesondere das Mehl. Zu viel Mehl kann das Brot trocken machen. Verwende am besten eine Küchenwaage.
  • Zimmertemperatur für die Zutaten – Lass Ei und Butter vor der Verwendung auf Zimmertemperatur kommen. Dies sorgt dafür, dass sich die Zutaten besser vermischen und dein Brot gleichmäßiger aufgeht.
  • Nicht übermixen – Mische den Teig nur so lange, bis alles gut verbunden ist. Zu langes Rühren kann das Bananenbrot zäh machen.
  • Lass es abkühlen – Geduld ist wichtig! Lass das Bananenbrot nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor du es anschneidest. So bleibt es saftig und lässt sich besser schneiden.

Wie man Bananenbrot mit Walnüssen serviert

Das Servieren von Bananenbrot kann kreativ gestaltet werden! Hier sind einige Ideen, wie du dieses köstliche Brot ansprechend präsentieren kannst.

Garnierungen

  • Ein Hauch von Honig oder Ahornsirup – Ein kleiner Löffel Honig oder Ahornsirup über das geschnittene Bananenbrot gibt eine süße Note und macht es noch verlockender.
  • Frische Früchte – Serviere das Bananenbrot mit einigen frischen Beeren oder Scheiben von Kiwi. Diese Farben bringen Frische auf den Teller und ergänzen den Geschmack.

Beilagen

  • Naturjoghurt – Ein cremiger Naturjoghurt passt wunderbar dazu und bringt eine erfrischende Note mit sich. Du kannst ihn auch mit etwas Honig süßen.
  • Nussbutter – Ein Klecks Erdnuss- oder Mandelbutter gibt dem Brot eine herzhafte Komponente und macht es noch sättigender.
  • Kaffee oder Tee – Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Tee harmoniert perfekt mit dem süßen Geschmack des Bananenbrots und rundet dein Frühstück oder deinen Snack ab.
  • Eiscreme (vegan) – Für einen besonderen Genuss kannst du eine Kugel veganer Eiscreme dazu servieren. Das warme Brot in Kombination mit dem kalten Eis ist einfach unwiderstehlich!

Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wird dein Bananenbrot mit Walnüssen nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch optisch zum Highlight! Guten Appetit!

Bananenbrot

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Bananenbrot mit Walnüssen eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Es bleibt saftig und lecker, sodass du es problemlos im Voraus zubereiten kannst. Hier sind einige Tipps zur optimalen Aufbewahrung.

Reste aufbewahren

  • Lass das Bananenbrot vollständig abkühlen, bevor du es lagerst.
  • Wickel das Brot gut in Frischhaltefolie oder lege es in einen luftdichten Behälter.
  • Lagere es bei Zimmertemperatur für bis zu 3 Tage oder im Kühlschrank für bis zu einer Woche.

Einfrieren

  • Schneide das Bananenbrot in Scheiben, um die Portionierung zu erleichtern.
  • Wickel jede Scheibe einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.
  • Friere das Brot bis zu 3 Monate ein. Vergiss nicht, das Datum darauf zu vermerken!

Aufwärmen

  • Lass das gefrorene Bananenbrot über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Erwärme die Scheiben im Toaster oder in der Mikrowelle für ein paar Sekunden, bis sie warm sind.
  • Du kannst auch den Ofen auf 160 Grad vorheizen und das Brot etwa 10 Minuten backen, um es frisch und knusprig zu genießen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Bananenbrot mit Walnüssen.

Wie lange hält sich Bananenbrot mit Walnüssen?

Das Bananenbrot mit Walnüssen bleibt bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage frisch. Im Kühlschrank ist es bis zu einer Woche haltbar.

Kann ich Bananenbrot mit Walnüssen einfrieren?

Ja, du kannst dein Bananenbrot mit Walnüssen problemlos einfrieren! Achte darauf, es in Scheiben zu schneiden und gut einzupacken.

Was kann ich anstelle von Walnüssen verwenden?

Wenn du keine Walnüsse magst oder Allergien hast, kannst du auch Mandeln, Pekannüsse oder sogar Schokoladenstückchen verwenden.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Bananenbrot mit Walnüssen ebenso viel Freude bereitet wie mir! Es ist eine wunderbare Möglichkeit, überreife Bananen zu verwerten und gleichzeitig einen köstlichen Snack oder ein Frühstück zuzubereiten. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße jeden Bissen! Ich lade dich ein, dieses Rezept auszuprobieren und deine eigenen kleinen Variationen hinzuzufügen – viel Spaß beim Backen!

Print

Bananenbrot mit Walnüssen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Bananenbrot mit Walnüssen ist eine köstliche und gesunde Leckerei, die sich perfekt für Frühstück oder als Snack eignet. Die Kombination aus süßen, reifen Bananen und knackigen Walnüssen sorgt für ein unvergleichliches Aroma, das ganze Familien begeistert. Dieses Rezept ist nicht nur einfach und schnell zuzubereiten, sondern auch ideal, um überreife Bananen zu verwerten. Egal ob pur genossen oder mit einer Beilage wie Joghurt oder Marmelade serviert – dieses Bananenbrot wird garantiert zum neuen Favoriten in deiner Küche!

  • Author: Carina
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten
  • Total Time: 3 hours 5 minutes
  • Yield: Ca. 10 Portionen
  • Category: Snack
  • Method: Backen
  • Cuisine: Amerikanisch

Ingredients

Scale
  • 3 reife Bananen (mittelgroß)
  • 100 g Walnüsse
  • 200 g Mehl
  • 75 g geschmolzene Butter
  • 80 g brauner Zucker
  • 1 Ei
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt

Instructions

  1. Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
  2. Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
  3. Walnüsse hacken; ein Drittel für das Topping aufbewahren.
  4. Zerdrückte Bananen mit geschmolzener Butter, Ei und Zucker vermengen.
  5. Mehl, Backpulver und Zimt unterrühren; Walnüsse hinzufügen.
  6. Teig in eine gefettete Kastenform füllen und restliche Walnüsse darauf streuen.
  7. 45 bis 50 Minuten backen; Stäbchenprobe durchführen.
  8. Auskühlen lassen und servieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 162 kcal
  • Sugar: 6 g
  • Sodium: 56 mg
  • Fat: 6 g
  • Saturated Fat: 2 g
  • Unsaturated Fat: 4 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 24 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 3 g
  • Cholesterol: 17 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star