Gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta

Wenn du nach einem herzhaften und gesunden Gericht suchst, das sowohl einfach zuzubereiten als auch köstlich ist, dann sind gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta genau das Richtige für dich! Dieses Rezept gehört zu meinen absoluten Favoriten, denn es bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern auch eine Fülle an Aromen. Es eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage oder als Highlight bei Familientreffen. Deine Lieben werden es lieben – das verspreche ich!

Die Kombination aus saftigen Paprikaschoten, würzigem Feta und aromatischem Reis macht jedes Mal eine gute Figur. Und das Beste daran? Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen. Lass uns gemeinsam dieses einfache und doch beeindruckende Gericht zubereiten!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Die Schritte sind unkompliziert, sodass du in kürzester Zeit ein leckeres Gericht zaubern kannst.
  • Familienfreundlicher Genuss: Jeder liebt gefüllte Paprika! Dieses Gericht ist perfekt für die ganze Familie.
  • Gesunde Zutaten: Mit frischen und nahrhaften Zutaten ist dieses Rezept nicht nur lecker, sondern auch gesund.
  • Vielseitigkeit: Du kannst die Füllung nach deinen Vorlieben variieren und deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Gefüllte

Zutaten, die du brauchst

Für dieses Rezept verwenden wir einfache, gesunde Zutaten, die leicht erhältlich sind. Du wirst sehen, dass sie nicht nur gut schmecken, sondern auch gut für dich sind!

Für die Füllung

  • 4-6 Paprikaschoten (je nach Größe)
  • 1 Tasse Reis (ungekocht)
  • 200 g Feta-Käse, zerbröckelt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Tasse Tomaten, gewürfelt (frisch oder aus der Dose)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1/2 Tasse Wasser oder Gemüsebrühe
  • Frische Kräuter (z.B. Basilikum oder Petersilie) zum Garnieren

Variationen

Dieses Rezept ist super flexibel! Du kannst es leicht abwandeln und an deine Vorlieben anpassen.

  • Protein austauschen: Ersetze den Feta durch Hüttenkäse oder eine vegane Käsealternative für eine andere Geschmacksrichtung.
  • Gemüse hinzufügen: Mische in die Füllung zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Spinat für mehr Nährstoffe.
  • Kräuter variieren: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für eine neue Note.
  • Würze anpassen: Probiere verschiedene Gewürze aus, wie Kreuzkümmel oder Paprika, um dem Gericht einen besonderen Kick zu verleihen.

Wie man Gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta macht

Schritt 1: Paprika vorbereiten

Beginne damit, die Paprikaschoten gründlich zu waschen. Schneide den oberen Teil ab und entferne die Kerne. Dies schafft Platz für unsere leckere Füllung. Das Anrichten der Paprika ist wichtig, da sie später gleichmäßig garen müssen.

Schritt 2: Reis kochen

Koche den Reis gemäß der Packungsanweisung in einem Topf mit Wasser oder Gemüsebrühe. Der gekochte Reis sorgt dafür, dass die Füllung schön sämig wird. Achte darauf, ihn nicht zu überkochen – er sollte bissfest bleiben.

Schritt 3: Zwiebeln und Knoblauch anbraten

Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und brate die gewürfelten Zwiebeln zusammen mit dem gehackten Knoblauch an, bis sie glasig sind. Diese Aromabasis bringt viel Geschmack in unser Gericht!

Schritt 4: Füllung mischen

Gib den gekochten Reis zusammen mit dem zerbröckelten Feta-Käse und den gewürfelten Tomaten in die Pfanne. Streue Oregano sowie Salz und Pfeffer hinzu und vermenge alles gut miteinander. Diese Kombination sorgt für ein harmonisches Geschmacksprofil.

Schritt 5: Paprika füllen

Fülle jede vorbereitete Paprika großzügig mit der Mischung aus Reis und Feta. Stelle sicher, dass sie gut gefüllt sind – so bleiben sie beim Backen saftig.

Schritt 6: Backen

Lege die gefüllten Paprikaschoten in eine Auflaufform und gieße vorsichtig das Wasser oder die Gemüsebrühe um sie herum. Dies hilft beim Garen der Paprika. Decke die Form mit Folie ab und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 45 Minuten. Danach entferne die Folie und lasse sie weitere 15 Minuten backen, damit sie schön gebräunt werden.

Schritt 7: Servieren

Nimm die gefüllten Paprika aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen. Garniere sie mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie bevor du sie servierst. So wird dein Gericht nicht nur schmackhaft, sondern sieht auch toll aus!

Profi-Tipps für Gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta

Diese gefüllten Ofenpaprika sind nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten – hier sind ein paar Tipps, um das Beste aus deinem Gericht herauszuholen.

  • Reis vorkochen: Das Vorabkochen des Reises kann die Kochzeit verkürzen und sorgt dafür, dass die Füllung gleichmäßiger gart. So bleibt die Paprika knackig und die Füllung perfekt gegart.

  • Paprika vor dem Füllen rösten: Ein kurzes Rösten der Paprika im Ofen, bevor du sie füllst, betont ihren Geschmack und sorgt für eine angenehmere Textur.

  • Feta variieren: Experimentiere mit verschiedenen Feta-Varianten, wie z.B. Kräuterfeta oder Chili-Feta, um das Gericht nach deinem Geschmack zu verfeinern.

  • Zusätzliche Gewürze hinzufügen: Eine Prise Kreuzkümmel oder Paprika in die Reisfüllung kann für zusätzliche Aromen sorgen und das Gericht interessanter machen.

  • Küchenkräuter frisch halten: Verwende frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum als Garnitur, um einen frischen Kontrast zu den herzhaften Aromen der gefüllten Paprika zu schaffen.

Wie man Gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta serviert

Die Präsentation ist entscheidend, um dein Gericht ansprechend zu gestalten. Hier sind einige Ideen, wie du deine gefüllten Ofenpaprika stilvoll servieren kannst.

Garnierungen

  • Frische Kräuter: Ein paar Blätter frischer Basilikum oder fein gehackte Petersilie verleihen dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch einen zusätzlichen Geschmacksakzent.
  • Zitronenzesten: Ein Hauch von Zitronenzeste über die gefüllten Paprika gibt einen frischen Kick und hebt die Aromen hervor.

Beilagen

  • Bunter Salat: Ein leichter gemischter Salat mit Gurken, Tomaten und einem einfachen Vinaigrette-Dressing ergänzt die herzhaften Aromen der Paprika und bringt Frische auf den Teller.
  • Quinoa-Salat: Quinoa-Salat mit frischem Gemüse und einem Spritzer Zitrone ist eine gesunde Beilage, die gut zu den gefüllten Paprikas passt.
  • Ofenkartoffeln: Knusprige Ofenkartoffeln sind eine sättigende Ergänzung und runden das Essen ab.
  • Joghurt-Dip: Ein cremiger Joghurt-Dip mit Kräutern bietet eine erfrischende Komponente, die wunderbar zu den warmen Paprikas harmoniert.
Gefüllte

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta eignet sich perfekt zur Vorbereitung von Mahlzeiten. Du kannst die Paprika im Voraus zubereiten und sie bei Bedarf aufwärmen, was dir hilft, gesunde und leckere Mahlzeiten in der Woche zu genießen.

Reste aufbewahren

  • Lass die gefüllten Paprika nach dem Kochen auf Raumtemperatur abkühlen.
  • Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
  • Die Reste sind bis zu 3-4 Tage haltbar.

Einfrieren

  • Lasse die gefüllten Paprika vollständig abkühlen.
  • Wickel jede Paprika einzeln in Frischhaltefolie ein oder lege sie in einen gefrierfesten Behälter.
  • Sie können bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen

  • Nimm die gefüllten Paprika aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach.
  • Zum Auftauen lasse sie über Nacht im Kühlschrank oder erwärme sie direkt im Ofen bei 180°C für etwa 25-30 Minuten.
  • Stelle sicher, dass die Innentemperatur mindestens 75°C erreicht, bevor du sie servierst.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta.

Kann ich andere Zutaten hinzufügen?

Ja, du kannst verschiedene Gemüsesorten oder Hülsenfrüchte hinzufügen, um das Rezept anzupassen. Zum Beispiel sind Zucchini oder schwarze Bohnen eine großartige Ergänzung!

Wie lange dauert es, gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta zuzubereiten?

Insgesamt benötigst du etwa 1 Stunde und 45 Minuten, einschließlich der Vorbereitungs- und Kochzeit. Es lohnt sich!

Können gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta vegan zubereitet werden?

Ja, du kannst den Feta durch eine pflanzliche Käsealternative ersetzen. Das Rezept bleibt genauso lecker!

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass du viel Freude bei der Zubereitung dieser gefüllten Ofenpaprika mit Reis und Feta hast! Dieses Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft und perfekt für jede Gelegenheit. Trau dich, kreativ zu sein und deine eigenen Variationen auszuprobieren. Lass es dir schmecken!

Print

Gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke die köstlichen gefüllten Ofenpaprika mit Reis und Feta – ein herzhaftes und gesundes Gericht, das in kürzester Zeit zubereitet ist. Diese bunten Paprikaschoten sind nicht nur ein Blickfang auf dem Tisch, sondern bieten auch eine Kombination aus frischen Zutaten und aromatischen Gewürzen. Perfekt für geschäftige Wochentage oder als Highlight bei Familientreffen, werden deine Lieben dieses einfache, aber beeindruckende Rezept lieben. Variiere die Füllung nach deinem Geschmack und genieße ein nahrhaftes Essen voller Aromen!

  • Author: Carina
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 60 Minuten
  • Total Time: 3 hours 30 minutes
  • Yield: ca. 6 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Mediterran

Ingredients

Scale
  • 46 Paprikaschoten
  • 1 Tasse Reis (ungekocht)
  • 200 g Feta-Käse, zerbröckelt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Tasse Tomaten, gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1/2 Tasse Wasser oder Gemüsebrühe
  • Frische Kräuter (z.B. Basilikum oder Petersilie) zum Garnieren

Instructions

  1. Paprikaschoten waschen, Deckel abschneiden und Kerne entfernen.
  2. Reis in Wasser oder Gemüsebrühe nach Packungsanweisung kochen.
  3. Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig braten.
  4. Gekochten Reis, zerbröckelten Feta und Tomaten hinzufügen; mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Paprikaschoten füllen und in eine Auflaufform setzen; Wasser oder Brühe hinzufügen.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 45 Minuten abgedeckt backen; dann Folie entfernen und weitere 15 Minuten bräunen lassen.
  7. Mit frischen Kräutern garnieren und servieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 220
  • Sugar: 4g
  • Sodium: 350mg
  • Fat: 9g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 5g
  • Protein: 8g
  • Cholesterol: 20mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star