Gerösteter Rosenkohl mit Walnüssen und Honig
Wenn du nach einem köstlichen und gesunden Beilagenrezept suchst, dann ist dieser geröstete Rosenkohl mit Walnüssen und Honig genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint den herzhaften Geschmack von Rosenkohl mit der süßen Note von Honig und dem knackigen Biss der Walnüsse. Es eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage, aber auch für besondere Familientreffen oder Feiern. Du wirst sehen, wie schnell dieses Gericht zum Lieblingsrezept deiner Lieben wird!
Die Kombination aus geröstetem Gemüse und Nüssen sorgt nicht nur für einen wunderbaren Geschmack, sondern auch für eine tolle Textur. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses gesunden Leckerbissens eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: In nur wenigen Schritten verwandelt sich frischer Rosenkohl in ein schmackhaftes Gericht.
- Familienfreundlich: Die Kombination aus Süße und herzhaftem Geschmack begeistert Groß und Klein.
- Gesund und nahrhaft: Mit frischen Zutaten ist dieses Rezept voller Vitamine und Ballaststoffe.
- Vielseitig: Perfekt als Beilage zu vielen Gerichten oder als Hauptbestandteil einer vegetarischen Mahlzeit.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses Rezept benötigst du einfache, gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon in deiner Küche hast. So wird das Kochen zum Vergnügen!
Für den gerösteten Rosenkohl
- 500 g frischer Rosenkohl, geputzt und halbiert
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Salz
- ½ Teelöffel Pfeffer
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian (optional)
- 1 Teelöffel Honig (oder Ahornsirup für vegane Variante)
- 100 g Walnüsse, grob gehackt
- 1 Esslöffel Balsamico-Essig (optional)
- Frisch gemahlener Pfeffer zum Abschmecken
Variationen
Dieses Rezept lässt sich wunderbar anpassen! Hier sind einige Ideen, wie du es variieren kannst:
- Nüsse austauschen: Anstelle von Walnüssen kannst du auch Mandeln oder Haselnüsse verwenden.
- Zusätzliche Gewürze: Füge etwas Knoblauchpulver oder Paprika hinzu, um dem Gericht mehr Tiefe zu verleihen.
- Gemüse mixen: Probiere es mit anderen Gemüsesorten wie Karotten oder Süßkartoffeln für eine bunte Mischung.
- Süße anpassen: Variiere die Menge von Honig oder Ahornsirup je nach Vorliebe für mehr oder weniger Süße.
Wie man Gerösteter Rosenkohl mit Walnüssen und Honig macht
Schritt 1: Rosenkohl vorbereiten
Beginne damit, den frischen Rosenkohl gründlich zu putzen und ihn in der Mitte zu halbieren. Das Halbieren sorgt dafür, dass der Rosenkohl gleichmäßig röstet und seine köstlichen Aromen entfaltet.
Schritt 2: Marinade anrühren
In einer großen Schüssel das Olivenöl, Salz, Pfeffer und den getrockneten Thymian gut vermischen. Diese Marinade gibt dem Gemüse viel Geschmack und hilft beim Rösten.
Schritt 3: Rosenkohl marinieren
Füge die halbierten Rosenköhlhälften zur Marinade hinzu und vermische alles gut. Achte darauf, dass jeder Kohlstück gleichmäßig mit der Marinade bedeckt ist – so wird das Rösten noch schmackhafter!
Schritt 4: Backofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Das Vorheizen ist wichtig, damit der Rosenkohl schön knusprig wird.
Schritt 5: Backen
Lege den marinierten Rosenkohl auf ein Backblech in einer einzigen Schicht aus. Röste ihn im vorgeheizten Ofen für etwa 25 bis 30 Minuten. Während des Röstens entfaltet sich das Aroma des Gemüses – ein wahrer Genuss!
Schritt 6: Walnüsse hinzufügen
Nach der ersten Hälfte der Röstzeit fügst du die grob gehackten Walnüsse hinzu. Sie verleihen dem Gericht nicht nur eine knackige Textur, sondern auch einen zusätzlichen nussigen Geschmack.
Schritt 7: Honig hinzufügen
Kurz vor Ende der Röstzeit tröpfle den Honig über den Rosenkohl und die Walnüsse. Das Karamellisieren des Honigs bringt eine wunderbare Süße ins Spiel.
Schritt 8: Servieren
Nehme den gerösteten Rosenkohl aus dem Ofen und träufle eventuell etwas Balsamico-Essig darüber. Dieser sorgt für eine schöne saure Note und rundet das Gericht perfekt ab!
Profi-Tipps für Gerösteter Rosenkohl mit Walnüssen und Honig
Um das Beste aus deinem Gericht herauszuholen, sind hier ein paar nützliche Tipps!
- Rosenkohl gleichmäßig schneiden – Achte darauf, dass die Rosenkohlhälften gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen und rösten.
- Verwende frische Zutaten – Frischer Rosenkohl hat einen viel besseren Geschmack als gefrorener. Achte darauf, ihn vor der Zubereitung gründlich zu reinigen.
- Auf die richtige Temperatur achten – Röste den Rosenkohl bei 200 Grad Celsius, um eine schöne Karamellisierung zu erreichen. Zu niedrige Temperaturen verhindern dies.
- Walnüsse am Ende hinzufügen – Um die Walnüsse knusprig zu halten und ihren vollen Geschmack zu entfalten, füge sie erst in den letzten 10 Minuten des Röstens hinzu.
- Variation durch Gewürze – Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Rosmarin oder Oregano, um dem Gericht einen individuellen Touch zu geben.
Wie man Gerösteter Rosenkohl mit Walnüssen und Honig serviert
Die Präsentation ist entscheidend, um dein Gericht noch ansprechender zu gestalten. Hier sind einige Ideen, wie du deinen gerösteten Rosenkohl auf den Tisch bringen kannst.
Garnierungen
- Frisch gehackte Petersilie – Ein Hauch von frischem Grün sorgt nicht nur für einen Farbtupfer, sondern bringt auch Frische in das Gericht.
- Geriebener Parmesan (oder vegane Alternative) – Eine leichte Schicht Käse verleiht dem Gericht eine würzige Note und harmoniert gut mit der Süße des Honigs.
Beilagen
- Quinoa-Salat – Ein leichter, proteinreicher Salat aus Quinoa mit frischem Gemüse ist die perfekte Ergänzung und bringt zusätzliche Textur ins Spiel.
- Ofenkartoffeln – Die Kombination aus knusprigen Ofenkartoffeln und dem süßen Rosenkohl sorgt für ein herzhaftes und sättigendes Mahl.
- Gemüse-Püree – Ein cremiges Püree aus Blumenkohl oder Karotten bietet eine sanfte Grundlage und ergänzt den gerösteten Geschmack des Rosenkohls wunderbar.
- Grüner Blattsalat – Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing bietet einen erfrischenden Kontrast zum warmen gerösteten Gemüse.
Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wird dein gerösteter Rosenkohl mit Walnüssen und Honig garantiert ein Hit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für gerösteten Rosenkohl mit Walnüssen und Honig eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst die Portionen im Voraus zubereiten und hast so gesunde Beilagen oder sogar Hauptgerichte bereit, wann immer du sie brauchst.
Reste aufbewahren
- Lass den gerösteten Rosenkohl zunächst auf Raumtemperatur abkühlen.
- Fülle die Reste in einen luftdichten Behälter.
- Bewahre den Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt der Rosenkohl bis zu 3 Tage frisch.
Einfrieren
- Lasse den Rosenkohl vollständig abkühlen, bevor du ihn einfrierst.
- Verteile die Portionen in einem gefriergeeigneten Behälter oder Gefrierbeutel.
- Beschrifte den Behälter mit dem Datum und dem Inhalt. Der gefrorene Rosenkohl hält sich bis zu 3 Monate.
Aufwärmen
- Für das Aufwärmen kannst du entweder den Ofen oder die Mikrowelle verwenden.
- Ofen: Heize den Ofen auf 180°C vor und erwärme den Rosenkohl für etwa 10-15 Minuten.
- Mikrowelle: Stelle die Portionen in eine mikrowellengeeignete Schüssel, decke sie ab und erwärme sie in Intervallen von 1-2 Minuten, bis sie durchgehend heiß sind.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu geröstetem Rosenkohl mit Walnüssen und Honig:
Kann ich gerösteten Rosenkohl mit Walnüssen und Honig vegan zubereiten?
Ja, du kannst dieses Rezept leicht vegan machen, indem du Honig durch Ahornsirup ersetzt. So bleibt der köstliche Geschmack erhalten.
Wie lange dauert es, gerösteten Rosenkohl mit Walnüssen und Honig zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 35 Minuten. Davon entfallen 1 Stunde auf die Vorbereitung und das Rösten des Rosenkohls.
Was passt gut zu geröstetem Rosenkohl mit Walnüssen und Honig?
Gerösteter Rosenkohl ist eine vielseitige Beilage! Er passt gut zu vielen Hauptgerichten wie gebratenem Tofu, Quinoa-Salaten oder auch als Teil eines Festtagsbuffets.
Kann ich andere Nüsse anstelle von Walnüssen verwenden?
Absolut! Du kannst auch Mandeln oder Pinienkerne verwenden. Diese sorgen ebenfalls für einen tollen Crunch und Geschmack.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für gerösteten Rosenkohl mit Walnüssen und Honig genauso viel Freude bereitet wie mir! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch gesund und nahrhaft. Lass dich von der Kombination aus knackigem Gemüse, nussiger Textur und süßem Honig verzaubern. Ich lade dich ein, dieses Gericht auszuprobieren – du wirst nicht enttäuscht sein!
Gerösteter Rosenkohl mit Walnüssen und Honig
Entdecke die köstliche Kombination aus geröstetem Rosenkohl, nussigen Walnüssen und der Süße von Honig! Dieses einfache Rezept ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch gesund und nahrhaft. Mit einem Hauch von Balsamico-Essig wird der Geschmack des Gemüses perfekt abgerundet. Ideal als Beilage zu vielen Gerichten oder als Teil einer vegetarischen Mahlzeit, wird dieser geröstete Rosenkohl sicher zum neuen Favoriten deiner Familie. Lass dich von der tollen Textur und den Aromen begeistern!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 2 hours 45 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Beilage
- Method: Backen
- Cuisine: Vegetarisch
Ingredients
- 500 g frischer Rosenkohl
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Salz
- ½ Teelöffel Pfeffer
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian (optional)
- 1 Teelöffel Honig (oder Ahornsirup)
- 100 g Walnüsse, grob gehackt
- 1 Esslöffel Balsamico-Essig (optional)
Instructions
- Heize den Ofen auf 200 Grad Celsius vor.
- Putze den Rosenkohl und halbiere ihn.
- Mische in einer großen Schüssel Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian.
- Gib die halbierten Rosenköhlhälften dazu und vermische alles gründlich.
- Lege den marinierten Rosenkohl auf ein Backblech in einer einzigen Schicht.
- Röste für etwa 25 Minuten.
- Füge die gehackten Walnüsse nach der ersten Hälfte der Röstzeit hinzu.
- Träufle kurz vor Ende der Röstzeit den Honig über das Gemüse.
- Nimm alles aus dem Ofen und beträufle eventuell mit Balsamico-Essig.
Nutrition
- Serving Size: 125 g
- Calories: 180
- Sugar: 4g
- Sodium: 220mg
- Fat: 13g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 11g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 14g
- Fiber: 4g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 0mg
