Kichererbsensuppe ganz einfach
Wenn du nach einer schnellen und köstlichen Möglichkeit suchst, deine Familie oder Freunde zu beeindrucken, dann ist diese Kichererbsensuppe ganz einfach genau das Richtige für dich! Sie ist nicht nur unkompliziert zuzubereiten, sondern auch voller Geschmack und Nährstoffe. Egal, ob du nach einem herzhaften Abendessen an einem geschäftigen Wochentag oder einer warmen Vorspeise für ein Familientreffen suchst – dieses Rezept wird schnell zum neuen Favoriten in deiner Küche.
Die Kombination aus aromatischen Gewürzen und frischen Zutaten macht die Kichererbsensuppe besonders. Sie ist nicht nur vegan, sondern auch perfekt für jeden Anlass geeignet. Lass uns gleich loslegen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: Mit nur wenigen Zutaten ist die Zubereitung dieser Suppe in weniger als 30 Minuten erledigt.
- Gesund und nahrhaft: Kichererbsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, was diese Suppe zu einer gesunden Wahl macht.
- Familienfreundlich: Kinder lieben die cremige Konsistenz und den milden Geschmack; perfekt für die ganze Familie!
- Vielseitig: Du kannst die Suppe nach Belieben abwandeln und mit verschiedenen Gewürzen oder Gemüse experimentieren.
- Wärmt von innen: Diese Suppe ist ideal für kalte Tage und gibt dir ein wohliges Gefühl.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses Rezept benötigst du einfache und gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Lass uns einen Blick darauf werfen!
Grundzutaten
- 2 Dose Kichererbsen (ca. 500 g Abtropfgewicht)
- 1 Kartoffel (mittelgroß)
- 1 Möhre (mittelgroß)
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tahin (Sesammus) (optional)
- 2 EL Öl
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz & Pfeffer
- 4 EL Naturjoghurt
- Chiliflocken (optional)
Variationen
Die Kichererbsensuppe ganz einfach ist unglaublich flexibel! Hier sind einige Ideen, wie du das Rezept anpassen kannst:
- Zusätzliches Gemüse: Füge Spinat oder Grünkohl hinzu, um noch mehr Nährstoffe einzubauen.
- Kräuter variieren: Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander können einen zusätzlichen Frischekick geben.
- Scharf machen: Wenn du es gern scharf magst, kannst du frische Chilis oder mehr Chiliflocken hinzufügen.
- Cremiger machen: Ersetze den Naturjoghurt durch Kokosmilch für eine noch cremigere Konsistenz.
Wie man Kichererbsensuppe ganz einfach macht
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Beginne damit, die Kichererbsen abzugießen. Schäle dann die Kartoffel, Möhre und Zwiebel und würfle sie klein. Den Knoblauch kannst du abziehen und bereitstellen. Diese Vorbereitungen sorgen dafür, dass alles schön gleichmäßig gar wird.
Schritt 2: Anbraten der Zwiebeln
In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig andünsten. Das Anbraten der Zwiebeln bringt ihre Süße hervor und sorgt für eine schmackhafte Basis für deine Suppe.
Schritt 3: Gemüse hinzufügen
Füge nun die gewürfelten Kartoffeln und Möhren sowie den gepressten Knoblauch hinzu. Kurz mit anbraten, damit sich die Aromen entfalten können. Dann alles mit der Gemüsebrühe ablöschen.
Schritt 4: Gewürze einrühren
Gib die Kichererbsen zusammen mit Kurkuma und Kreuzkümmel in den Topf. Lasse die Suppe mit geschlossenem Deckel für etwa 10 Minuten köcheln. So können sich alle Geschmäcker wunderbar verbinden.
Schritt 5: Pürieren
Wenn das Gemüse gar ist, nimm den Topf vom Herd. Rühre das Tahin unter (wenn verwendet) und püriere alles mit einem Stabmixer bis zur gewünschten Cremigkeit. Je nach Vorliebe kannst du etwas mehr Gemüsebrühe hinzufügen.
Schritt 6: Abschmecken und Servieren
Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen ab. Teile sie auf vier Teller auf und setze jeweils einen Esslöffel Naturjoghurt darauf. Optional kannst du noch Chiliflocken drüberstreuen – das sieht nicht nur toll aus, sondern bringt auch einen schönen Kick!
Viel Spaß beim Nachkochen deiner köstlichen Kichererbsensuppe ganz einfach!
Profi-Tipps für Kichererbsensuppe ganz einfach
Mach deine Suppe zu einem unvergesslichen Erlebnis mit diesen einfachen Tipps!
- Einfrieren für später: Koche eine größere Menge und friere die Reste in Portionen ein. So hast du immer eine schnelle, gesunde Mahlzeit zur Hand.
- Frische Kräuter hinzufügen: Verfeinere deine Suppe mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander. Sie bringen Frische und zusätzlichen Geschmack.
- Variationen ausprobieren: Experimentiere mit Gewürzen wie Paprika oder Ingwer, um der Suppe eine persönliche Note zu verleihen. Das sorgt für Abwechslung und neue Geschmackserlebnisse.
- Gemüse nach Wahl: Füge zusätzliches Gemüse wie Spinat oder Zucchini hinzu. So wird die Suppe noch nahrhafter und farbenfroher.
- Konsistenz anpassen: Wenn du die Suppe lieber stückig magst, püriere sie nur teilweise. Das sorgt für eine interessante Textur.
Wie man Kichererbsensuppe ganz einfach serviert
Die Präsentation deiner Kichererbsensuppe kann das gesamte Esserlebnis verbessern. Hier sind einige Ideen, um dein Gericht stilvoll zu servieren.
Garnierungen
- Frischer Zitronensaft: Ein Spritzer Zitrone bringt Frische und hebt die Aromen der Suppe hervor.
- Röstbrot: Serviere die Suppe mit knusprigem Röstbrot, das ideal zum Dippen ist.
- Sesamkörner: Streue einige geröstete Sesamkörner über die Suppe für einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack.
Beilagen
- Fladenbrot: Ein warmes Fladenbrot passt perfekt zur Kichererbsensuppe und ist ideal zum Dippen.
- Grüner Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing ergänzt die herzliche Suppe und bringt Frische ins Spiel.
- Reis oder Quinoa: Diese Beilagen sind sättigend und bieten eine tolle Textur im Zusammenspiel mit der Suppe.
- Gebackenes Gemüse: Serviere etwas saisonales gebackenes Gemüse als Beilage, um zusätzliche Aromen und Nährstoffe hinzuzufügen.
Mit diesen Tipps und Ideen wird deine Kichererbsensuppe nicht nur köstlich sein, sondern auch wunderschön präsentiert! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Kichererbsensuppe ganz einfach ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst die Suppe im Voraus zubereiten und so an einem besonders hektischen Tag schnell eine gesunde, köstliche Mahlzeit genießen.
Reste aufbewahren
- Bewahre die Kichererbsensuppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Sie bleibt dort bis zu 3 Tage frisch.
- Vor dem Servieren gut umrühren und gegebenenfalls mit etwas Brühe verdünnen, wenn sie zu dick geworden ist.
Einfrieren
- Lass die Suppe vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
- Fülle sie in gefriergeeignete Behälter oder Zip-Beutel und beschrifte sie mit Datum.
- Die Suppe kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Erwärme die gefrorene oder gekühlte Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle.
- Achte darauf, sie gut umzurühren, damit sie gleichmäßig erhitzt wird.
- Füge ggf. etwas Gemüsebrühe hinzu, um die Konsistenz anzupassen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu Kichererbsensuppe ganz einfach, die dir helfen könnten!
Wie lange dauert es, Kichererbsensuppe ganz einfach zuzubereiten?
Die Zubereitung dieser leckeren Kichererbsensuppe dauert insgesamt nur etwa 25 Minuten von Anfang bis Ende. Perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen!
Kann ich die Kichererbsensuppe ganz einfach vegan gestalten?
Ja, dieses Rezept ist bereits vegan! Es enthält keine tierischen Produkte und du kannst den Joghurt durch einen pflanzlichen Joghurt ersetzen, falls gewünscht.
Welche Gewürze passen gut zur Kichererbsensuppe ganz einfach?
Zusätzlich zu Kurkuma und Kreuzkümmel kannst du auch Paprika, Garam Masala oder frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander verwenden, um der Suppe noch mehr Geschmack zu verleihen.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe sehr, dass du viel Freude beim Zubereiten dieser Kichererbsensuppe ganz einfach hast! Mit ihrem orientalischen Flair und der cremigen Konsistenz ist sie nicht nur gesund, sondern auch unglaublich schmackhaft. Probiere es aus und genieße jede Löffel davon – deine Familie wird es lieben!
Kichererbsensuppe ganz einfach
Kichererbsensuppe ganz einfach ist die perfekte Lösung für alle, die eine köstliche und nahrhafte Suppe suchen, die schnell zubereitet ist. Dieses Rezept kombiniert aromatische Gewürze mit frischen Zutaten und ist ideal für ein herzhaftes Abendessen oder eine warme Vorspeise. Die cremige Konsistenz und der milde Geschmack machen die Suppe zu einem Favoriten in jeder Familie. In nur 30 Minuten kannst du ein gesundes Gericht auf den Tisch bringen, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Lass dich inspirieren und genieße jede Löffel dieser leckeren Kichererbsensuppe!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Orientalisch
Ingredients
- 2 Dosen Kichererbsen (ca. 500 g Abtropfgewicht)
- 1 mittelgroße Kartoffel
- 1 mittelgroße Möhre
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tahin (optional)
- 2 EL Öl
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz & Pfeffer
Instructions
- Kichererbsen abgießen und abspülen. Kartoffel, Möhre und Zwiebel würfeln, Knoblauch vorbereiten.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel glasig dünsten.
- Kartoffeln, Möhren und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und Kichererbsen sowie Gewürze hinzufügen.
- Bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Pürieren bis zur gewünschten Konsistenz; optional Tahin unterrühren.
- Mit Salz, Pfeffer abschmecken und servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 220
- Sugar: 4g
- Sodium: 450mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 6g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 8g
- Protein: 9g
- Cholesterol: 0mg