Paprika-Sahne-Hähnchen
Wenn du nach einem herzhaften und cremigen Gericht suchst, das deine Liebsten begeistern wird, ist das Paprika-Sahne-Hähnchen genau das Richtige für dich. Es kombiniert zartes Hähnchenfleisch mit leuchtend roten Paprika und einer samtigen Sahnesauce. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage oder auch für ein gemütliches Familientreffen am Sonntag.
Es ist eines meiner Lieblingsrezepte, weil es so vielseitig ist. Du kannst es schnell im Alltag kochen oder als Highlight bei besonderen Anlässen servieren. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Gerichts eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: Mit wenigen Handgriffen hast du ein leckeres Abendessen auf dem Tisch.
- Familienfreundlich: Die cremige Sauce und die bunten Paprika kommen bei Groß und Klein gut an.
- Gesunde Zutaten: Frisches Gemüse und mageres Hähnchen sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus süßem Paprika und würzigen Gewürzen macht jedes Bissen zu einem Genuss.

Zutaten, die du brauchst
Für unser Paprika-Sahne-Hähnchen verwenden wir einfache, gesunde Zutaten, die jeder in der Küche hat. Hier ist, was du benötigst:
Für das Hauptgericht:
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 250 ml Sahne
- 100 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl zum Braten
- Frische Petersilie, zum Garnieren
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen:
- Gemüse hinzufügen: Probiere zusätzlich Zucchini oder Champignons für mehr Buntheit im Gericht.
- Scharfe Note: Füge eine Prise Cayennepfeffer hinzu, wenn du es gerne etwas schärfer magst.
- Vegetarische Version: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen für eine pflanzliche Alternative.
- Nudelbeilage: Serviere das Gericht über Pasta oder Reis für eine sättigende Mahlzeit.
Wie man Paprika-Sahne-Hähnchen macht
Schritt 1: Vorbereitungen treffen
Zuerst solltest du alle Zutaten vorbereiten. Schneide das Hähnchen in mundgerechte Stücke und würfle die Zwiebel. Das erleichtert den Kochprozess und sorgt dafür, dass alles gleichmäßig gart.
Schritt 2: Hähnchen anbraten
Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate das Hähnchen darin goldbraun an. Achte darauf, es nicht zu überladen, damit es schön brät. Dies verleiht dem Fleisch einen tollen Geschmack.
Schritt 3: Gemüse hinzufügen
Gib die Zwiebeln und den Knoblauch zu dem Hähnchen in die Pfanne. Brate sie an, bis die Zwiebeln glasig sind. Diese Schritte sind wichtig, um den Aromen Zeit zu geben, sich zu entfalten.
Schritt 4: Paprika und Tomatenmark hinzufügen
Nun kommen die roten Paprikastreifen und das Tomatenmark dazu. Rühre alles gut um und lasse es kurz anbraten. Das bringt die Süße der Paprika hervor.
Schritt 5: Sauce zubereiten
Gieße die Sahne und die Hühnerbrühe in die Pfanne. Füge das edelsüße sowie rosenscharfe Paprikapulver hinzu und würze mit Salz und Pfeffer. Lass alles sanft köcheln, bis die Sauce leicht eindickt. So entsteht diese wunderbare Cremigkeit!
Schritt 6: Anrichten und genießen
Serviere dein fertiges Paprika-Sahne-Hähnchen auf einem schönen Teller und garniere es mit frischer Petersilie. Jetzt kannst du mit deinen Liebsten am Tisch sitzen und dieses köstliche Gericht genießen!
Profi-Tipps für Paprika-Sahne-Hähnchen
Um das beste aus deinem Paprika-Sahne-Hähnchen herauszuholen, sind hier einige wertvolle Tipps, die dir helfen werden, ein köstliches Gericht zu zaubern.
- Verwende frische Zutaten – Frisches Gemüse und hochwertige Hähnchenbrustfilets verleihen dem Gericht einen intensiveren Geschmack und eine bessere Textur.
- Sorge für eine gute Anbräunung – Brate das Hähnchen und das Gemüse bei mittlerer bis hoher Hitze an, um eine schöne goldbraune Farbe zu erzielen. Das karamellisiert die natürlichen Zucker und intensiviert den Geschmack.
- Lass die Sahne nicht kochen – Füge die Sahne erst am Ende hinzu und lasse sie nur kurz erhitzen, damit sie cremig bleibt und nicht gerinnt. So wird deine Sauce schön glatt.
- Experimentiere mit Gewürzen – Du kannst weitere Gewürze wie Thymian oder Oregano hinzufügen, um dem Gericht eine persönliche Note zu geben. So kannst du es an deinen eigenen Geschmack anpassen.
- Lass das Gericht ruhen – Nach dem Kochen ist es hilfreich, das Paprika-Sahne-Hähnchen kurz ruhen zu lassen. So kann sich der Geschmack setzen und die Sauce wird noch aromatischer.
Wie man Paprika-Sahne-Hähnchen serviert
Das Paprika-Sahne-Hähnchen lässt sich wunderbar anrichten und macht sowohl auf dem Teller als auch im Geschmack eine gute Figur. Hier sind einige kreative Ideen zur Präsentation dieses köstlichen Gerichts.
Garnierungen
- Frische Petersilie – Fein gehackte Petersilie verleiht dem Gericht nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch frische Aromen.
- Geröstete Pinienkerne – Diese sorgen für einen knackigen Biss und harmonieren perfekt mit der Cremigkeit der Sauce.
Beilagen
- Basmati-Reis – Dieser aromatische Reis ist leicht und fluffig, was ihn zu einer idealen Ergänzung für die reichhaltige Sauce macht.
- Kartoffelpüree – Ein cremiges Kartoffelpüree passt hervorragend zum Paprika-Sahne-Hähnchen und saugt die köstliche Sauce auf.
- Gedünstetes Gemüse – Eine bunte Mischung aus gedünstetem Brokkoli, Karotten und Zucchini bringt zusätzliche Vitamine auf den Teller und sorgt für einen frischen Kontrast.
- Knuspriges Baguette – Ein Stück frisch gebackenes Baguette ist perfekt, um die leckere Sauce aufzutunken und rundet das Essen ab.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Paprika-Sahne-Hähnchen-Rezept ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Es lässt sich einfach portionieren und aufbewahren, sodass du auch an stressigen Tagen ein köstliches Gericht zur Hand hast.
Reste aufbewahren
- Lass das Paprika-Sahne-Hähnchen vor dem Einlagern auf Zimmertemperatur abkühlen.
- Fülle die Reste in einen luftdichten Behälter.
- Im Kühlschrank sind die Reste bis zu 3 Tage haltbar.
Einfrieren
- Lass das Gericht vollständig abkühlen, bevor du es einfrierst.
- Portioniere das Paprika-Sahne-Hähnchen in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
- Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt. Im Gefrierfach hält es bis zu 3 Monate.
Aufwärmen
- Lasse das gefrorene Hähnchen über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Erhitze es in einem Topf bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle, bis es durchgehend warm ist.
- Füge bei Bedarf einen Schuss Hühnerbrühe oder Sahne hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworte ich einige häufige Fragen, die dir bei der Zubereitung des Paprika-Sahne-Hähnchens helfen könnten.
Kann ich das Paprika-Sahne-Hähnchen im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst das Paprika-Sahne-Hähnchen im Voraus zubereiten. Es schmeckt sogar noch besser, wenn die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten!
Ist dieses Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen auch für Diäten geeignet?
Ja, dieses Rezept ist vielseitig und kann leicht angepasst werden, um verschiedenen diätetischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Beispielsweise kann man die Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.
Wie lange kann ich Reste von Paprika-Sahne-Hähnchen aufbewahren?
Reste des Paprika-Sahne-Hähnchens halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du hast genauso viel Freude an diesem Paprika-Sahne-Hähnchen wie ich! Es ist ein herzhaftes und cremiges Gericht, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Lass dich inspirieren und probiere es aus – dein nächstes Lieblingsrezept wartet nur darauf, entdeckt zu werden!
Paprika-Sahne-Hähnchen
Paprika-Sahne-Hähnchen ist ein herzhaftes und cremiges Gericht, das sich perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen eignet. Mit zartem Hähnchenfleisch, bunten Paprikastreifen und einer samtigen Sahnesauce ist dieses Rezept nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig anpassbar. Ob mit zusätzlichen Gemüsesorten oder als vegetarische Version – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Serviere es über Reis oder Pasta und genieße die harmonische Kombination aus Aromen. Lass dich von diesem köstlichen Gericht inspirieren und verwöhne deine Liebsten!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 250 ml Sahne
- 100 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl zum Braten
- Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
- Alle Zutaten vorbereiten: Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebel würfeln.
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hähnchen goldbraun anbraten.
- Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und glasig braten.
- Paprika und Tomatenmark dazugeben, gut umrühren.
- Sahne und Brühe einrühren, mit Gewürzen abschmecken und kurz köcheln lassen.
- Anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 3g
- Sodium: 700mg
- Fat: 28g
- Saturated Fat: 12g
- Unsaturated Fat: 12g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 12g
- Fiber: 2g
- Protein: 36g
- Cholesterol: 100mg
