Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept

Wenn du nach einem einfachen und köstlichen Rezept suchst, das deine Familie und Freunde begeistert, dann ist der Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept genau das Richtige für dich! Dieses Rezept bringt die Aromen von Schokolade und Quark zusammen und zaubert einen Kuchen, der sowohl cremig als auch schokoladig ist. Perfekt für geschäftige Wochentage oder entspannte Familientreffen – dieser Kuchen wird schnell zum neuen Favoriten.

Das Beste an diesem Rezept ist, dass es Erinnerungen weckt. Es fühlt sich an wie ein Stück Kindheit, das einem von Oma immer wieder frisch gebacken serviert wurde. Der Russischer Zupfkuchen ist einfach zuzubereiten und sorgt garantiert für strahlende Gesichter am Kaffeetisch.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Die Schritte sind klar und unkompliziert, sodass du auch ohne große Backerfahrung schnell zum Ziel kommst.
  • Familienfreundlicher Genuss: Dieser Kuchen kommt bei Groß und Klein gleichermaßen gut an und eignet sich perfekt für jeden Anlass.
  • Vorbereitungsbequemlichkeit: Du kannst den Zupfkuchen im Voraus zubereiten und ihn einfach im Kühlschrank durchkühlen lassen – so hast du mehr Zeit für deine Gäste.
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Schokolade und Quark macht diesen Kuchen unwiderstehlich lecker!
Russischer

Zutaten, die du brauchst

Für dieses Rezept benötigst du nur einige einfache Zutaten, die du wahrscheinlich schon in deiner Küche hast. Sie sorgen dafür, dass der Russischer Zupfkuchen nicht nur lecker, sondern auch gesund ist!

Für den Mürbeteig

  • 2 Eier
  • 200 g Butter (kalt)
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 320 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 50 g Backkakao
  • 1 Prise Salz

Für die Cremefüllung

  • 150 g Butter (weich, nicht geschmolzen)
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 500 g Speisequark (20% oder 40% Fettanteil)
  • 1 Pck. Vanillepudding-Pulver

Variationen

Dieses Rezept lässt sich wunderbar variieren! Hier sind einige Ideen, um deinem Russischen Zupfkuchen eine persönliche Note zu verleihen:

  • Fruchtige Note: Füge etwas Obst wie Äpfel oder Beeren zur Cremefüllung hinzu, um eine fruchtige Überraschung zu schaffen.
  • Nussiger Crunch: Mische gehackte Nüsse in den Mürbeteig oder streue sie oben auf die Creme – das gibt einen tollen Biss!
  • Schokoladige Intensität: Verwende dunklen Kakao oder füge Schokoladenstückchen in die Füllung hinzu für extra Schokoladengeschmack.
  • Gewürze hinzufügen: Eine Prise Zimt oder ein Hauch von Zitronenschale kann dem Kuchen eine wunderbare Aromatik verleihen.

Wie man Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept macht

Schritt 1: Mürbeteig vorbereiten

Gib alle Zutaten für den Schokoladen-Mürbeteig in eine Schüssel. Es ist wichtig, dass du das Mehl und den Kakao vorher siebst; so werden Klumpen vermieden. Verknete alles gut zu einem glatten Teig und stelle ihn anschließend in den Kühlschrank. Das Kühlen hilft dem Teig, beim Backen stabil zu bleiben und verhindert ein Verformen.

Schritt 2: Cremefüllung zubereiten

Für die Cremefüllung rührst du die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig. Dies ist entscheidend für die Konsistenz der Füllung. Gib die Eier einzeln dazu und rühre sie gut unter – dies sorgt für eine luftige Textur. Anschließend wird der Speisequark untergerührt; achte darauf, dass alles gut vermischt ist. Zum Schluss fügst du das Vanillepudding-Pulver hinzu, um eine reichhaltige, cremige Füllung zu erhalten.

Schritt 3: Teig in die Form geben

Jetzt nimmst du etwa 3/4 des Mürbeteigs und drückst ihn gleichmäßig auf den Boden einer Springform sowie halb hoch am Rand fest. Diese Grundlage gibt deinem Kuchen Stabilität und hält die cremige Füllung perfekt im Inneren.

Schritt 4: Füllung einfüllen

Die cremige Quarkfüllung gibst du nun gleichmäßig auf den Teigboden in der Springform. Verteile sie sorgfältig – so wird jeder Bissen köstlich!

Schritt 5: Teigstücke zupfen

Forme aus dem restlichen Teig kleine Stücke und zupfe sie unregelmäßig auf der Creme verteilt darüber. Dies sorgt für das charakteristische Aussehen des Russischen Zupfkuchens.

Schritt 6: Backen

Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft lässt du deinen Russischen Zupfkuchen für etwa 50 Minuten backen. Es ist wichtig, ihn während des Backens im Auge zu behalten; wenn er gegen Ende zu dunkel wird, kannst du ihn mit Alufolie abdecken. Lass ihn nach dem Backen bei Raumtemperatur gut auskühlen und stelle ihn dann für mehrere Stunden in den Kühlschrank – so wird er besonders fest und schneidbar.

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept genauso viel Freude bereitet wie mir! Viel Spaß beim Nachbacken!

Profi-Tipps für Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept

Um den perfekten Russischen Zupfkuchen zu zaubern, sind hier einige hilfreiche Tipps, die dir helfen werden, das Beste aus deinem Backerlebnis herauszuholen.

  • Kalte Butter verwenden – Kalte Butter sorgt dafür, dass der Mürbeteig schön krümelig wird. So bleibt die Textur luftig und leicht.
  • Teig gut kühlen – Der Teig sollte vor dem Ausrollen immer gut gekühlt werden. Das macht das Arbeiten einfacher und verhindert, dass er beim Backen auseinanderläuft.
  • Eier einzeln hinzufügen – Wenn du die Eier langsam und einzeln unterrührst, integrierst du sie besser in die Masse und erhältst eine gleichmäßigere Cremefüllung.
  • Backzeit im Auge behalten – Jeder Ofen ist unterschiedlich. Überprüfe daher den Kuchen nach 40 Minuten; das hilft, ein Überbacken zu vermeiden.
  • Zimmertemperatur für Quark – Lass den Speisequark vor der Verwendung kurz bei Raumtemperatur stehen. So lässt er sich einfacher in die Creme einrühren und sorgt für eine weichere Konsistenz.

Wie man Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept serviert

Der Russische Zupfkuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern kann auch wunderschön präsentiert werden. Hier sind einige Ideen, wie du deinen Kuchen ansprechend servieren kannst.

Garnierungen

  • Puderzucker bestäuben – Eine leichte Schicht Puderzucker auf dem Kuchen verleiht ihm einen eleganten Look und süßen Geschmack.
  • Frische Beeren – Himbeeren oder Erdbeeren bringen eine fruchtige Frische und schöne Farben auf den Teller.

Beilagen

  • Schlagsahne – Eine Portion ungesüßter Schlagsahne ergänzt den Kuchen perfekt und bringt zusätzliche Cremigkeit mit sich.
  • Fruchtkompott – Ein warmes oder kaltes Kompott aus Beeren passt hervorragend zu dem schokoladigen Geschmack des Kuchens und bringt eine fruchtige Note ins Spiel.
  • Vanilleeis – Das Zusammenspiel aus warmem Zupfkuchen und kaltem Vanilleeis ist einfach unwiderstehlich und sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis.

Ich hoffe, diese Tipps und Serviervorschläge inspirieren dich dazu, deinen Russischen Zupfkuchen in vollen Zügen zu genießen!

Russischer

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Russischen Zupfkuchen eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst den Kuchen im Voraus zubereiten und ihn dann genießen, wann immer du Lust darauf hast.

Reste aufbewahren

  • Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst.
  • Bewahre die Stücke in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten.
  • Der Kuchen hält sich im Kühlschrank etwa 3-5 Tage.

Einfrieren

  • Stelle sicher, dass der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn einfrierst.
  • Schneide den Kuchen in Portionen und wickle jede Portion gut in Frischhaltefolie ein.
  • Lege die eingewickelten Stücke in einen gefrierfesten Behälter oder einen Gefrierbeutel. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch.

Aufwärmen

  • Lasse den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Für eine warme Erfahrung kannst du die Stücke kurz in der Mikrowelle (30 Sekunden) oder im Backofen bei 150 Grad für etwa 10 Minuten erwärmen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen, die Leser zu meinem Russischen Zupfkuchen haben könnten.

Wie schmeckt der Russische Zupfkuchen – das beste Rezept?

Der Russischer Zupfkuchen hat einen einzigartigen Geschmack, der schokoladige Aromen mit einer cremigen Quarkfüllung kombiniert. Diese Kombination macht ihn zu einem absoluten Genuss für jeden Kuchenliebhaber.

Kann ich anstelle von Quark etwas anderes verwenden?

Ja! Du kannst auch griechischen Joghurt oder eine pflanzliche Quarkalternative verwenden, um eine ähnliche Konsistenz und einen köstlichen Geschmack zu erzielen.

Wie lange hält sich der Russische Zupfkuchen – das beste Rezept?

Im Kühlschrank bleibt der Russische Zupfkuchen etwa 3-5 Tage frisch. Wenn du ihn einfrierst, bleibt er bis zu 3 Monate haltbar.

Ist das Rezept für den Russischen Zupfkuchen einfach zuzubereiten?

Ja! Das Rezept ist sehr einfach umzusetzen und benötigt nur grundlegende Zutaten. Es ist ideal für Backanfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für den Russischen Zupfkuchen genauso viel Freude bereitet wie mir! Die Kombination aus cremiger Füllung und schokoladigem Teig ist einfach unwiderstehlich. Probiere es aus und teile deine Erfahrungen – ich bin mir sicher, dass du diesen Kuchen lieben wirst! Viel Spaß beim Backen!

Print

Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke das beste Rezept für Russischen Zupfkuchen – cremig, schokoladig und einfach zuzubereiten! Dieser köstliche Kuchen vereint die Aromen von zartem Quark und schokoladigem Mürbeteig in einem unwiderstehlichen Dessert. Perfekt für jeden Anlass, sei es ein Familienfest oder ein entspannter Kaffeeklatsch mit Freunden. Mit seiner einfachen Zubereitung ist dieser Russischer Zupfkuchen ideal für Backanfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen. Lass dich von diesem Klassiker verzaubern und genieße die Freude am Backen!

  • Author: Carina
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten
  • Total Time: 3 hours 20 minutes
  • Yield: Ca. 12 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 2 Eier
  • 200 g kalte Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 320 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 50 g Backkakao
  • 1 Prise Salz
  • 150 g weiche Butter (für die Füllung)
  • 3 weitere Eier (für die Füllung)
  • 500 g Speisequark
  • 1 Pck. Vanillepudding-Pulver

Instructions

  1. Mürbeteig vorbereiten: Alle Zutaten in eine Schüssel geben, gut verkneten und den Teig für mindestens 30 Minuten kühl stellen.
  2. Cremefüllung zubereiten: Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren, Eier einzeln hinzufügen, Quark unterrühren und das Pudding-Pulver einmischen.
  3. Teig in die Form drücken: Etwa 3/4 des gekühlten Teigs gleichmäßig auf den Boden einer Springform und am Rand andrücken.
  4. Füllung einfüllen: Die Quarkcreme gleichmäßig auf den Teigboden geben.
  5. Teigstücke zupfen: Restlichen Teig in kleine Stücke zupfen und über die Füllung verteilen.
  6. Backen: Bei 160 Grad Umluft etwa 50 Minuten backen, abkühlen lassen und im Kühlschrank durchkühlen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 305
  • Sugar: 22g
  • Sodium: 75mg
  • Fat: 17g
  • Saturated Fat: 10g
  • Unsaturated Fat: 6g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 32g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 6g
  • Cholesterol: 83mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star