Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti
Wenn du nach einem Dessert suchst, das sowohl einfach zuzubereiten als auch köstlich ist, dann ist die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint die warme, cremige Textur von Zimtcreme mit der fruchtigen Frische einer Kirschsoße und dem knusprigen Biss von Amaretti-Keksen. Egal ob für ein Familienessen oder einfach nur zum Verwöhnen am Wochende – dieses Dessert bringt Freude in jedes Zuhause.
Was ich an diesem Rezept besonders liebe, ist die Vielseitigkeit. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen und es eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder sogar als süßer Abschluss eines geschäftigen Wochentags. Lass uns gleich loslegen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten hast du ein himmlisches Dessert, das selbst Anfänger begeistert.
- Familienfreundlicher Reiz: Die Kombination aus süßer Zimtcreme und fruchtiger Kirschsoße liebt jeder in deiner Familie.
- Gesunde Zutaten: Alle Zutaten sind einfach und gesund – perfekt für eine bewusste Ernährung.
- Flexibel für Variationen: Das Rezept lässt sich leicht abwandeln, sodass du immer wieder neue Geschmäcker entdecken kannst.

Zutaten, die du brauchst
Für unsere Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti verwenden wir frische und gesunde Zutaten. Hier ist, was du benötigst:
Für die Zimtcreme
- 250 ml Sahne
- 250 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1-2 TL Zimt (je nach Geschmack)
- 2 Blatt vegan gelatin (alternativ: 1,5 TL Agar-Agar)
Für die Kirschsoße
- 300 g Sauerkirschen (frisch oder aus dem Glas)
- 50 g Zucker
- 1 EL Speisestärke
- 1 Schuss Kirschlikör (optional)
Zum Servieren
- 8-10 Amaretti (italienische Mandelkekse)
- Etwas Zimt oder Puderzucker zum Bestreuen
Variationen
Dieses Rezept ist sehr flexibel und lässt sich leicht anpassen. Hier sind einige Ideen:
- Frucht wechseln: Statt Sauerkirschen kannst du auch andere Obstsorten wie Himbeeren oder Erdbeeren verwenden.
- Zucker reduzieren: Wenn du es weniger süß magst, reduziere den Zuckergehalt in der Creme oder der Soße.
- Nussige Note hinzufügen: Füge gehackte Mandeln oder Walnüsse in die Creme hinzu für einen zusätzlichen Crunch.
- Veganer Twist: Ersetze die Sahne und Milch durch pflanzliche Alternativen wie Kokos- oder Mandelmilch.
Wie man Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti macht
Schritt 1: Creme zubereiten
Beginne damit, die Sahne und Milch in einen Topf zu geben. Füge den Zucker, Vanilleextrakt und den Zimt hinzu. Erwärme die Mischung langsam unter ständigem Rühren, bis der Zucker aufgelöst ist. Es ist wichtig, dass die Mischung nicht kocht; so bleiben die Aromen frisch und intensiv.
Schritt 2: Gelatine einrühren
Nimm die Mischung vom Herd und lasse sie etwas abkühlen. In der Zwischenzeit bereitest du deine Gelatine vor – weiche sie in kaltem Wasser ein oder verwende Agar-Agar gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Rühre dann die Gelatine gründlich in die noch warme Mischung ein, bis sie vollständig aufgelöst ist. Dies sorgt dafür, dass deine Creme eine schöne Konsistenz bekommt.
Schritt 3: Kirschsoße kochen
Jetzt machen wir die Kirschsoße! Gib die Sauerkirschen zusammen mit dem Zucker und einem Schuss Wasser in einen kleinen Topf. Koche alles sanft auf und lasse es einige Minuten köcheln. Mische dann die Speisestärke mit etwas Wasser und rühre sie in die Kirschen ein. Dies macht deine Soße schön dickflüssig – perfekt zum Servieren!
Schritt 4: Anrichten
Sobald deine Zimtcreme abgekühlt und fest geworden ist, kannst du sie in kleine Schalen füllen. Löffle dann großzügig von der warmen Kirschsoße darüber. Zerbrösele einige Amaretti darüber für den Crunch-Faktor und bestäube alles mit einem Hauch von Zimt oder Puderzucker.
Schritt 5: Genießen!
Jetzt kommt der beste Teil – das Genießen! Setze dich mit deinen Lieben zusammen und teile dieses wunderbare Dessert. Es wird garantiert ein Hit werden!
Profi-Tipps für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti
Um das Beste aus deiner Zimtcreme mit Kirschsoße herauszuholen, sind hier einige hilfreiche Tipps, die dir helfen werden, ein perfektes Dessert zu kreieren.
- Verwende frische Zutaten – Frische Sahne und Milch sorgen für einen cremigeren Geschmack und eine bessere Textur.
- Experimentiere mit der Zimtmenge – Je nach deinem persönlichen Geschmack kannst du die Zimtmenge anpassen; mehr Zimt verstärkt das Aroma und macht das Dessert noch aromatischer.
- Agar-Agar richtig verwenden – Wenn du Agar-Agar statt veganer Gelatine verwendest, achte darauf, es vorher in Wasser aufzulösen und aufzukochen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Lass die Kirschen ziehen – Lasse die Sauerkirschen mindestens 30 Minuten marinieren, damit sie den Zucker aufnehmen und ihren vollen Geschmack entfalten können.
- Kekse knusprig halten – Füge die Amaretti erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit sie schön knusprig bleiben und nicht durchweichen.
Wie man Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti serviert
Die Präsentation deines Desserts kann einen großen Unterschied machen. Hier sind einige Ideen, wie du deine Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti stilvoll anrichten kannst.
Garnierungen
- Zimt oder Puderzucker – Ein leichtes Bestäuben mit Zimt oder Puderzucker bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern hebt auch den Geschmack hervor.
- Frische Minze – Ein paar Blätter frischer Minze als Garnitur verleihen dem Dessert eine frische Note und einen schönen Kontrast zur Cremigkeit.
Beilagen
- Vanilleeis – Eine Kugel Vanilleeis ergänzt die Zimtcreme perfekt und sorgt für einen schönen Temperaturkontrast.
- Joghurt mit Honig – Naturjoghurt, süß abgeschmeckt mit Honig, bietet eine erfrischende Kombination zur süßen Zimtcreme.
- Knusprige Haferflocken-Crunchies – Diese bringen einen zusätzlichen Crunch und eine angenehme Textur ins Spiel.
- Frisches Obst der Saison – Eine Auswahl an Beeren oder Äpfeln passt hervorragend dazu und bringt zusätzliche Fruchtigkeit in das Dessert.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern eignet sich auch hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst sie ganz einfach im Voraus zubereiten und die verschiedenen Komponenten getrennt aufbewahren, um sie bei Bedarf zusammenzustellen. So hast du immer ein köstliches Dessert bereit, ganz ohne großen Aufwand!
Reste aufbewahren
- Lasse die Zimtcreme vollständig abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagerst.
- Bewahre die Kirschsoße separat auf, um sie frisch zu halten.
- Amaretti können in einem trockenen Behälter aufbewahrt werden, damit sie knusprig bleiben.
Einfrieren
- Die Zimtcreme kann bis zu einem Monat eingefroren werden. Stelle sicher, dass sie gut verpackt ist.
- Die Kirschsoße lässt sich ebenfalls einfrieren; benutze dazu einen gefrierfesten Behälter.
- Amaretti sollten nicht eingefroren werden, da dies ihre Textur beeinträchtigen kann.
Aufwärmen
- Die Zimtcreme kann sanft in der Mikrowelle oder im Wasserbad aufgewärmt werden. Achte darauf, sie nicht zu überhitzen.
- Die Kirschsoße sollte ebenfalls vorsichtig erwärmt werden. Rühre sie gut um, um eine gleichmäßige Temperatur zu erreichen.
- Amaretti sind am besten frisch und knusprig – serviere sie direkt aus dem Behälter.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti.
Wie lange hält sich die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti im Kühlschrank?
Die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Achte darauf, alles gut verpackt aufzubewahren.
Kann ich die Zimtcreme auch ohne Zucker zubereiten?
Ja, du kannst die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti auch ohne Zucker zubereiten! Ersetze den Zucker einfach durch einen geeigneten Süßstoff wie Honig oder Agavendicksaft, um eine gesunde Variante zu kreieren.
Ist es möglich, die Zimtcreme vegan zuzubereiten?
Ja! In diesem Rezept verwenden wir bereits vegane Gelatine oder Agar-Agar als Alternative. Außerdem kann die Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Kokos- oder Sojasahne ersetzt werden.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du bist genauso begeistert von dieser Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti wie ich! Es ist ein wunderbares Dessert, das nicht nur himmlisch schmeckt, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße jeden Bissen! Ich lade dich herzlich ein, dieses Rezept auszuprobieren – du wirst es lieben!
Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti
Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti ist das perfekte Dessert für jeden Anlass. Diese köstliche Kombination aus cremiger Zimtcreme, fruchtiger Kirschsoße und knusprigen Amaretti-Keksen bietet nicht nur ein geschmackliches Erlebnis, sondern lässt sich auch einfach zubereiten. Ideal für ein Familienessen oder als süßer Abschluss nach einem langen Tag – dieses Dessert wird alle begeistern! Die Vielseitigkeit des Rezepts ermöglicht es dir, verschiedene Früchte oder pflanzliche Alternativen zu verwenden, um es ganz nach deinem Geschmack anzupassen.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: ca. 8 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Kochen
- Cuisine: Italienisch
Ingredients
- 250 ml Sahne
- 250 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1–2 TL Zimt
- 1,5 TL Agar-Agar (oder vegane Gelatine)
- 300 g Sauerkirschen
- 50 g Zucker (für die Soße)
- 1 EL Speisestärke
- 8–10 Amaretti
Instructions
- Sahne und Milch in einem Topf erhitzen und Zucker, Vanilleextrakt sowie Zimt hinzufügen. Rühren, bis der Zucker aufgelöst ist.
- Agar-Agar in Wasser gemäß Anleitung vorbereiten und in die warme Mischung einrühren.
- Für die Kirschsoße: Sauerkirschen, Zucker und etwas Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Speisestärke mit Wasser mischen und unterrühren, um die Soße zu verdicken.
- Zimtcreme in Schalen füllen, Kirschsoße darüber geben und mit zerbröselten Amaretti garnieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 230 kcal
- Sugar: 18 g
- Sodium: 45 mg
- Fat: 13 g
- Saturated Fat: 7 g
- Unsaturated Fat: 4 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 25 g
- Fiber: 1 g
- Protein: 3 g
- Cholesterol: 30 mg
